Geschichte Schwerin Geschichte Schwerin
Geschichte Schwerin
Geschichte Schwerin

Geschichte Schwerin

Geschichte
Schwerin

Einiges zur Geschichte von Schwerin

Die Stadt der sieben Seen und Wälder

Die Landeshauptstadt Schwerin ist die zweitgrößte und älteste Stadt in Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt liegt am Süd-Westufer des Schweriner Sees, in wald- und seenreicher Umgebung.

Es ist eine Stadt mit jahrhundertealter Tradition. Im Jahre 973 wurde erstmals eine slawische Fürstenburg erwähnt. Hier siedelten sich die Obotriten an. Aus dieser Zeit stammt auch der Name der Stadt.

1018 erschien "Zuarin" zum ersten Mal in deutschen Quellen. Im Jahre 1160 fiel Heinrich der Löwe mit seinem Heer ein.

Befestigt war die Stadt zunächst durch "Planken", eine hölzerne Brustwehr, die im 13. Jahrhundert durch eine Stadtmauer ersetzt wurde. Vor allem aber war die Stadt von Wasser und Moor begrenzt: nach Osten vom Schweriner See und nach Westen vom heutigen Pfaffenteich, der bereits zur Zeit der Stadtgründung aufgestaut wurde und ursprünglich etwa im heutigen Verlauf der Mecklenburgstraße bis zur Schlossstraße reichte.

- Anzeige -

Unternehmen Sie einen Entdeckungsrundgang durch Schwerin.

- Anzeige -

Unterkunft in Schwerin finden

Schnellsuche
via booking.com
wird geladen

Karte & Anreise

Geschichte Schwerin | 19055 Schwerin

Anreise mit Bus & Bahn

Die Fahrplan­auskunft der Deutschen Bahn zeigt Verbindungen und bietet die Möglichkeit Tickets online zu buchen:

Verbindungen & Preise

Mietwagen vor Ort?

Günstige Mietwagen findest Du im Mietwagenvergleichsportal von Check24.

Mietwagen-Check

Ladestationen für E-Autos

Einen Überblick bietet die Karte von Openchargemap.

Karte der Ladestationen

Routenplaner

Öffne den Ort in deiner Karten-App.