Gertrudenkapelle Güstrow mit Ernst-Barlach-Gedenkstätte
Die Gertrudenkapelle in Güstrow ist ein einschiffiges, spätgotisches Bauwerk, mit Backstein verblendet, aus dem 15. Jahrhundert. Sie wurde bis Mitte des 16. Jahrhunderts als Siechenkapelle und später als Friedhofskapelle genutzt. 1936 nutzten sie die Nationalsozialisten als Ahnenhalle.
Nach der Restaurierung wurde 1953 eine Gedenkstätte für Ernst Barlach errichtet. Hier werden Holzskulpturen und weitere bildhauerische Werke des Künstlers gezeigt, z.B. "Lesender Klosterschüler" und "Gefesselte Hexe".
Karte & Anreise
Anreise mit Bus & Bahn
Die Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn zeigt Verbindungen und bietet die Möglichkeit Tickets online zu buchen:
Verbindungen & PreiseMietwagen vor Ort?
Günstige Mietwagen findest Du im Mietwagenvergleichsportal von Check24.
Mietwagen-CheckLadestationen für E-Autos
Einen Überblick bietet die Karte von Openchargemap.
Karte der Ladestationen