Ernst-Barlach-Atelierhaus & Ausstellungsforum-Graphikkabinett
Ernst Barlach benötigte Ende der 20-iger Jahre wegen der guten Auftragssituation entsprechende Werkstattbedingungen für die Arbeit an großen bildhauerischen Werken.
Er ließ sich 1930/31 das Atelierhaus mit Wohnung am Inselsee in Güstrow bauen. Die erwarteten Aufträge blieben jedoch angesichts der veränderten politischen Verhältnisse aus. Barlach lebte hier bis 1938.
Die seit 1978 zugängliche Gedenkstätte gibt mit rund 300 Plastiken, 110 Handzeichnungen, 430 druckgraphischen Werken, Skizzenbüchern und persönlichen Dokumenten einen umfassenden Einblick in das Schaffen des Künstlers und beherbergt den größten Teil seines Nachlasses. Unter anderem werden Barlachs berühmte Holzskulpturen gezeigt, wie "Der Träumer" (1925), die "Lachende Alte" und die "Frierende Alte" (1937).
In unmittelbarer Nachbarschaft zum Atelierhaus wurde 1997/98 das Ausstellungsforum der Ernst-Barlach-Stiftung errichtet. Nach der Wiedervereinigung war dies der erste Museumsneubau in den neuen Bundesländern.
Für die Bewahrung und Pflege des Werkes, die Präsentation und für Veranstaltungen sind mit dem Ausstellungsforum ausgezeichnete Bedingungen geschaffen worden.
Unsere Museen sind barrierearm.
Aufgrund von Umbauarbeiten bleibt die Dauerausstellung im Atelierhaus zum Leben und Werk Ernst Barlachs im Atelierhaus vom 10. Januar bis 17. März für den Publikumsverkehr geschlossen. Die feierliche Wiedereröffnung ist für Samstag, den 18. März 2023, geplant. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Die Sonderausstellungen am Standort Heidberg 15 sowie die Dauerausstellung in der Gertrudenkapelle sind weiterhin zur den regulären Öffnungszeiten geöffnet.
Öffnungszeiten:
Die Gertrudenkapelle ist auf Grund von Bauarbeiten in der Zeit vom 4. - 12. Dezember 2023 geschlossen.
1. April bis 31. Oktober
Dienstag - Sonntag - 11.00 Uhr bis 17.00
Montag Ruhetag, außer an Feiertagen
1. November bis 31. März
Dienstag - Sonntag - 11.00 Uhr bis 16.00
Montag Ruhetag
Sonderöffnungszeiten 2023
24.12. - Atelierhaus, Ausstellungsforum-Graphikkabinett & Gertrudenkapelle geschlossen
25.12. - Gertrudenkapelle 11.00-16.00 Uhr
Atelierhaus, Ausstellungsforum-Graphikkabinett geschlossen
26.12. - Atelierhaus, Ausstellungsforum-Graphikkabinett 11.00 - 16.00 Uhr
Gertrudenkapelle geschlossen
30.12. - Atelierhaus, Ausstellungsforum-Graphikkabinett und Gertrudenkapelle 11.00 - 16.00 Uhr
31.12. - Atelierhaus, Ausstellungsforum-Graphikkabinett & Gertrudenkapelle geschlossen
01.01. - Gertrudenkapelle und Ausstellungsforum-Graphikkabinett geschlossen
Preise:
Atelierhaus, Ausstellungsforum- Graphikkabinett |
Gertrudenkapelle | Kombiticket Atelierhaus & Gertrudenkapelle |
|
---|---|---|---|
Erwachsene | 6,00 € | 4,00 € | 9,00 € |
ermäßigt | 4,00 € | 2,50 € | 6,50 € |
Familienkarte | 15,00 € | 9,50 € | - |
Schülergruppen ab 10 Personen | 1,00 € pro Person | 1,00 € pro Person | - |
Gruppe ab 10 Personen | 4,00 € pro Person | 2,50 € pro Person | - |
- Ermäßigter Eintrittspreis: (Schüler, Auszubildende, Studenten, Menschen mit körperlichen und kognitiven Beeinträchtigungen schweren Grades, Arbeitssuchende mit Nachweis)
- Familienkarte: (Eltern mit Kindern bis zu 16 Jahren)
- Führungen (Nach vorheriger Anmeldung) bis 25 Personen (ca. 45 Min.) ab 35,00 € zzgl. Eintrittspreis
- kombinierte Führungen (ca. 75 Min.) ab 50,00 € zzgl. Eintrittspreis
Karte & Anreise
Anreise mit Bus & Bahn
Die Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn zeigt Verbindungen und bietet die Möglichkeit Tickets online zu buchen:
Verbindungen & PreiseMietwagen vor Ort?
Günstige Mietwagen findest Du im Mietwagenvergleichsportal von Check24.
Mietwagen-CheckLadestationen für E-Autos
Einen Überblick bietet die Karte von Openchargemap.
Karte der Ladestationen