Damit der Urlaub auch für Menschen mit Handicap und Senioren eine entspannte Sache wird, stellen sich die Anbieter in Mecklenburg-Vorpommern zunehmend auf deren Bedürfnisse ein. Das gilt für Hotels und Pensionen ebenso wie für Vermieter von Ferienhäusern und Ferienwohnungen, aber auch für Betreiber von Erlebnisparks und Stadt- und Gemeindeverwaltungen, die für touristische Angebote verantwortlich sind.
Ein sicheres Indiz für barrierefreien Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern ist das sogenannte QMB-Siegel. Wer mit diesem Siegel zertifiziert ist, erfüllt konkrete Kriterien an einen behindertengerechten Aufenthalt sowie technische Standards. Dazu gehört auch, dass die touristischen Anbieter für den Umgang mit älteren, behinderten und chronisch-kranken Gästen qualifiziert sind. Davon profitieren auch Urlauber ohne Behinderung, etwa Familien mit kleinen Kindern und Reisende mit schwerem Gepäck.
Ähnliche Zertifikate gibt es auch für maritimes Qualitätsmanagement, für Wellness-Angebote und für geprüften Familienurlaub in Mecklenburg-Vorpommern. Träger des QBM-Siegels in MV sind beispielsweise das Schlosshotel Ralswiek, das Hotel Rügenblick in Stralsund, die Jugendherbergen in Greifswald und Wismar, die Scheune in Bollewick, das Müritzeum in Waren (Müritz), der Rolli-Segler „Wappen von Ueckermünde“ sowie Kommunen wie Güstrow, Rostock und Stralsund und die Ostseebäder Koserow, Zingst und Graal-Müritz...
...Für Menschen, die auch im Urlaub Unterstützung oder Pflege benötigen, bieten spezielle Portale umfassende Informationen, die alle zielgruppenorientierten Merkmale berücksichtigen. Dazu zählt auch der Transfer vom Heimatort bis zum konkreten Quartier im Urlaubsort, etwa dem Hotel „Ostseeland“ bei Warnemünde.
Neben den Kriterien für barrierefreie Unterkünfte sind für die Urlauber natürlich die Freizeitmöglichkeiten von großer Bedeutung. Viele Gemeinden an der Ostsee sorgen schon dafür, dass Zugänge zu Stränden, Seebrücken und Molen rollstuhlgerecht eingerichtet sind. Dazu gehören beispielsweise die Ostseebäder Warnemünde, Binz, Kühlungsborn und Nienhagen.
Auch spezielle Wandertouren gibt es für Urlauber mit Mobilitäts- und Sinneseinschränkungen. So bieten beispielsweise Wandertouren für Rollstuhlfahrer auf dem Deichweg zum Pramort bei Zingst ein beeindruckendes Naturerlebnis und auf einer rollstuhlgeeigneten Plattform einen herrlichen Ausblick über den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Für blinde und sehgeschädigte Wanderer bietet sich der Naturerlebnispfad SpurenWeg zwischen Kratzeburg und Dambeck unweit der Müritz an, auf dem Informationstafeln in Brailleschrift die Natur erklären.
Spezielle Touren für Handbiker und Rollwanderer gibt es auch in der Rostocker Heide, rund um den Tollensesee in Neubrandenburg, an der Müritz und am Plauer See. Selbstverständlich sind auf solchen Touren auch die Anbieter vom Hotel über das Museum bis zum Restaurant auf die Gäste mit Handicap eingestellt.
Zu den sehenswerten Ausflugs- und Erlebniszielen, die Barrierefreiheit garantieren, gehören darüber hinaus die Bäderbahn Molli von Bad Doberan über Heiligendamm nach Kühlungsborn, der HanseDom in Stralsund, die Darßer Arche oder die Müritz-Saga in Waren (Müritz). Rollstuhlfahrer haben im SehLand Modell- und Landschaftspark in Göldenitz ebenso ungehindert Zutritt wie im Atelierhaus Ernst Barlach in Güstrow, in der Schau-Imkerei Neumann in Plau am See oder dem Kulturmittelcentrum Zingst. Für Sehbehinderte ist der Duft- und Tastgarten im Lassaner Winkel empfehlenswert.
Weitere Urlaubsideen zum Thema: Barrierefreier Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern
Hier kannst Du einsehen und anpassen, welche Information wir bzw. unsere Dienstleister erheben. Weitere Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Werbung hilft uns bei der Finanzierung unserer Arbeit.
Zweck: Werbung
Mirando verwendet personenbezogene Daten zur Personalisierung von Anzeigen. Details dazu in Mirandos Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen
Werbung hilft uns bei der Finanzierung unserer Arbeit.
Zweck: Personalisierte Werbung
Google verwendet personenbezogene Daten zur Personalisierung von Anzeigen. Details dazu in Googles Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen
Werbung hilft uns bei der Finanzierung unserer Arbeit.
Zweck: Personalisierte Werbung
AdUp verwendet personenbezogene Daten zur Personalisierung von Anzeigen. Details dazu in Adups Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen
Die Auswertung von Benutzerdaten hilft uns bei der Optimierung unserer Seiten.
Zweck: Analyse
Google verwendet personenbezogene Daten zur Auswertung von Nutzerverhalten. Details dazu in Googles Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website, um Dir die bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Nur mit Deiner Zustimmung verarbeiten und teilen wir Daten mit unseren Partnern (auch in Drittländern) gemäß unserer Datenschutzerklärung für die Zwecke: Werbung, Personalisierte Werbung, Personalisierte Werbung, Analyse Wir bedanken uns für Deine Zustimmung. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.