Damit der Urlaub auch für Menschen mit Handicap und Senioren eine entspannte Sache wird, stellen sich die Anbieter in Mecklenburg-Vorpommern zunehmend auf deren Bedürfnisse ein. Das gilt für Hotels und Pensionen ebenso wie für Vermieter von Ferienhäusern und Ferienwohnungen, aber auch für Betreiber von Erlebnisparks und Stadt- und Gemeindeverwaltungen, die für touristische Angebote verantwortlich sind.
Ein sicheres Indiz für barrierefreien Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern ist das sogenannte QMB-Siegel. Wer mit diesem Siegel zertifiziert ist, erfüllt konkrete Kriterien an einen behindertengerechten Aufenthalt sowie technische Standards. Dazu gehört auch, dass die touristischen Anbieter für den Umgang mit älteren, behinderten und chronisch-kranken Gästen qualifiziert sind. Davon profitieren auch Urlauber ohne Behinderung, etwa Familien mit kleinen Kindern und Reisende mit schwerem Gepäck.
Ähnliche Zertifikate gibt es auch für maritimes Qualitätsmanagement, für Wellness-Angebote und für geprüften Familienurlaub in Mecklenburg-Vorpommern. Träger des QBM-Siegels in MV sind beispielsweise das Schlosshotel Ralswiek, das Hotel Rügenblick in Stralsund, die Jugendherbergen in Greifswald und Wismar, die Scheune in Bollewick, das Müritzeum in Waren (Müritz), der Rolli-Segler „Wappen von Ueckermünde“ sowie Kommunen wie Güstrow, Rostock und Stralsund und die Ostseebäder Koserow, Zingst und Graal-Müritz...