Museen & Gedenkstätten

Museum
Schloss Ludwigslust
Das Schloss Ludwigslust mit Goldenem Saal, Schlossmuseum, Park und Kirche wurde von 1772 bis 1776 erbaut und diente als Residenz mecklenburgischer Herzöge. Im Sommer finden Konzerte statt.

Museen & Gedenkstätten
Natureum Ludwigslust
Erstes Naturmuseum in West-Mecklenburg - im Fontänehaus, dem ältesten Haus der Stadt. Ausstellung, die dem Besucher die Natur Westmecklenburgs näher bringt.

Museen & Gedenkstätten
Meeresmuseum
Dauerausstellung zu Meereskunde, Meeresbiologie und Fischerei - mit Aquarien in Stralsund.

Museum
Festung Dömitz
Die Festung Dömitz am mecklenburgischen Elbufer ist eine der wenigen sehr gut erhaltenen Flachlandfestungen in Norddeutschland, die in Form eines Fünfecks angelegt ist.

Museum
Hans-Fallada-Museum
Hans-Fallada-Museum (1893-1947) wurde weltberühmt durch Romane wie "Kleiner Mann - was nun?", "Wolf unter Wölfen", "Wer einmal aus dem Blechnapf frißt" und "Jeder stirbt für sich allein". Er lebte und arbeitete von 1933 bis 1944 in dem kleinen Ort Carwitz bei Feldberg.
Das Museum widmet sich dem Leben und Schaffen Heinrich Schliemanns, der einige Jahre seiner Kindheit in Ankershagen verbrachte und später durch seine Ausgrabungen von Troja bekannt und berühmt wurde.

Museum
Schweriner Schlossmuseum
Im Schweriner Schlossmuseum sind besonders die herzoglichen Wohn- und Festräume, der Thronsaal, die Beletage, die Ahnengalerie sowie die Galerie mit mecklenburgischen Malereien sehenswert.

Museen & Gedenkstätten
Fritz-Reuter-Literaturmuseum
Im Museum erfährt das Leben, Werk und Vermächtnis von Fritz Reuter eine liebevolle Pflege. Die umfangreiche Sammlung und eine Bibliothek niederdeutscher Literatur befindet sich im Geburtshaus Reuters.
Das Atelierhaus am Inselsee Güstrow gedenkt an den Bildhauer, Grafiker und Literaten Ernst Barlach, der einst in diesem Haus zahlreiche Plastiken, Zeichnungen und berühmte Skulpturen geschaffen hat.

Museum
Bergringmuseum Teterow
Im Bergringmuseum gibt es interessante Ausstellungen zur Geschichte des Bergrings, zur Eisenbahngeschichte und Schulgeschichte in und um die Stadt Teterow.
Das Caspar-David-Friedrich-Zentrum Greifswald mit originalen Werkstatträumen wurde 2004 an der Geburtsstätte des großen Malers und größten Sohnes der Stadt Greifswald eröffnet.

Museen & Gedenkstätten
Dorfschulmuseum Gransebieth (Trebeltal)
In altertümlicher Montur unterweist der Dorfschullehrer seine Schüler in Geschichte und Geschichten über frühere Schulzeiten auf dem Land in Vorpommern.