Ozeaneum Stralsund
Wer sich für die nördlichen Meere und insbesondere die Ostsee interessiert, der ist für eine Entdeckungsreise im Ozeaneum in Stralsund genau richtig.
Das moderne Museum befindet sich unmittelbar am Hafen und ist mit seiner aussergewöhnlichen Architektur ein echter Anziehungspunkt für Touristen.
Auf über 8.700 qm werden fünf Dauerausstellungen gezeigt. Betrachtet werden vor allem die Vielfalt des Lebens sowie die Erforschung und Nutzung der Meere im Allgemeinen, aber auch die Ostsee als "Das Meer in unserer Mitte" im Besonderen. Europas größte Walausstellung „1:1 Riesen der Meere“ begeistert die Besucher mit naturgetreuen Modellen, u. a. Pottwal, Riesenkalmar und ein 26 Meter langer Blauwal. Für Kinder ist eine Dauerausstellung dafür konzipiert, sich sozusagen spielerisch mit dem Thema Meer zu beschäftigen.
In den riesigen Aquarien des Hauses wird eine faszinierende Tierwelt der Meere gezeigt. Allein der Aquarienrundgang Ostsee zählt über 50 Schauaquarien und eine Vielzahl von Schau- und Informationstafeln. Im größten Aquarium des Ozeaneums kann man Fischschwärme ebenso beobachten wie Rochen und Haie, die sich in über 2,6 Mio. Liter Wasser tummeln. Recht putzig-quirlig geht es auf der Dachterrasse zu, wo die Humboldt-Pinguine ihr Domizil haben. Zum vielfältigen Angebot des Ozeaneums gehören außerdem Führungen und Fütterungen, ein Audioguide und verschiedenste thematische Veranstaltungen.
Zur Stiftung Deutsches Meeresmuseum gehören neben dem OZEANEUM auch das MEERESMUSEUM in Stralsund, das NATUREUM am Leuchtturm Darßer Ort und das NAUTINEUM auf dem Dänholm zwischen Stralsund und Rügen. Für Tagesausflüge empfehlen sich von Stralsund aus die Inseln Rügen und Usedom die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst sowie die Hansestädte Rostock und Greifswald.
Foto: Johannes-Maria Schlorke/OZEANEUM Stralsund
Öffnungszeiten
Hinweis für Ihren Besuch
Bitte stellen Sie sich aufgrund des Wetters aktuell auf eine sehr hohe Auslastung im Museum ein. Wenn möglich, legen Sie Ihren Besuch bitte auf den späten Nachmittag. Das Museum ist täglich bis 17 Uhr geöffnet. Gäste mit Mobilitätseinschränkungen bitten wir um Geduld an den Fahrstühlen.
September bis Juni: Täglich von 09:30 bis 18:00 Uhr
Juli bis August: Täglich von 09:30 bis 20:00 Uhr
(Kassenschluss: 60 Minuten vor Schließung)
Öffnungszeiten an Feiertagen:
03. Oktober: 09:30 bis 18:00 Uhr
31. Oktober: 09:30 bis 18:00 Uhr
24. Dezember: geschlossen
31. Dezember: von 09:30 bis 15:00 Uhr
Preise
Erwachsene | 17,00 € |
---|---|
Ermäßigte siehe 1. | 12,00 € |
Kinder 4–16 Jahre | 8,00 € |
Kinder in Familie 4–16 Jahre siehe 2. | 7,00 € |
Kinder 0-3 Jahre | Eintritt frei |
1. Der ermäßigte Eintritt gilt für Personen ab 17 Jahre: Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, Arbeitsuchende, Absolvierende eines FSJ, FÖJ bzw. Bundesfreiwilligendienstes oder Behinderte bei Vorlage eines gültigen Berechtigungsausweises. Betreuer*innen und Begleiter*innen von Schwerbehinderten bekommen freien Eintritt, wenn sie im Schwerbehindertenausweis eingetragen sind.
2. Der Familienrabatt von 1 € pro Kind gilt, wenn es von einem erwachsenen Familienmitglied begleitet wird.
Empfehlungen
Stralsund & Ozeaneum
Das Angebot mit 3 Übernachtungen inkl. Frühstück und Eintritt ins OZEANEUM.
Pension Am Ozeaneum
Die Pension Am Ozeaneum erwartet Sie direkt an der Ostseeküste und bietet komfortable Zimmer in der Altstadt von Stralsund. Die Pension liegt zudem neben dem Stralsunder Ozeaneum.
Karte & Anreise
Anreise mit Bus & Bahn
Die Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn zeigt Verbindungen und bietet die Möglichkeit Tickets online zu buchen:
Verbindungen & PreiseMietwagen vor Ort?
Günstige Mietwagen findest Du im Mietwagenvergleichsportal von Check24.
Mietwagen-CheckLadestationen für E-Autos
Einen Überblick bietet die Karte von Openchargemap.
Karte der Ladestationen