phanTECHNIKUM Wismar
Phantastische Ideen aus Technik und Natur
In einer interaktiven Ausstellung werden Groß und Klein viele Modelle, Originale und Experimentierstationen gezeigt, die zum Ausprobieren, Anfassen und Mitmachen einladen.
An der Lübschen Burg lädt das Erlebniszentrum phanTECHNIKUM auf einem ehemaligen Kasernengelände ein, das Technik und die Technikgeschichte des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern präsentiert. Es wurden die bisherigen Ausstellungen des Technischen Landesmuseums im Schweriner Marstall und in der Technikschau im Bürgerpark in einer neuen Umgebung zusammengeführt und erweitert.
Die Ausstellung erstreckt sich über 3.000 Quadratmeter und ist durch die vier klassischen Elemente Wasser, Luft, Feuer und Erde gegliedert.
Die einzelnen Bereiche zeigen die Nutzung der Elemente in M-V, dabei werden viele innovative Ideen von Erfindern aus M-V vorgestellt.
Die Besucher des phanTECHNIKUMs können u.a. Wissenswertes, Interessantes und Erstaunliches zu folgenden Themen erleben:
- Wasser trägt« Schifffahrt und Schiffbau sowie Antriebssysteme auf dem Wasser
- Feuer verbindet« Schweißtechnik (in Zusammenarbeit mit dem DVS - Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren)
- Luft bewegt« Die Dampfmaschine in Mecklenburg-Vorpommern
- Erde ist formbar« Konstruktive Abteilung zum Experimentieren und Konstruieren
Einige Highlights sind: Laserstrahlenwand, Schweißtrainer, Propellerkarussell, Seifenblasenstation.
Die Ausstellung wird durch verschiedene Sonder- und Wanderausstellungen sowie Veranstaltungsreihen und Events begleitet.
Das Museumscafé lädt nach oder während des Ausstellungsbesuchs zu einem Stück Kuchen und Kaffee ein und der Museumsshop hält Erinnerungsstücke zum Verkauf bereit. Das phanTECHNIKUM biete eine spannende Mischung aus Unterhaltung und Wissen.
Öffnungszeiten
Januar - Juni, September - Dezember | Dienstag - Sonntag von 10.00 - 17.00 Uhr |
---|---|
Juli und August | täglich von 10.00 - 18.00 Uhr |
Eintrittspreise
Erwachsene | 8,00 € |
---|---|
ermäßigt* | 5,00 € |
Kinder (6 - 17 Jahre)** | 5,00 € |
Kinder unter 6 Jahren | Eintritt frei |
Familien (2 Erw. + 1 Kind bzw. 1 Erw. + 2 Kinder) | 15,00 € |
+ jedes weitere Kind | 3,50 € |
* gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises
** Kinder unter 12 Jahren nur in Begleitung von Erwachsenen
Empfehlungen
Alter Hafen Wismar
Der Alte Hafen Wismar bietet viel maritime Atmosphäre. Er ist Liegeplatz für die Kogge "Wissemara" und viele Boote, Yachten und Schiffe. Restaurants, Kneipen und Geschäfte laden zum Flanieren ein.
Karte & Anreise
Anreise mit Bus & Bahn
Die Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn zeigt Verbindungen und bietet die Möglichkeit Tickets online zu buchen:
Verbindungen & PreiseMietwagen vor Ort?
Günstige Mietwagen findest Du im Mietwagenvergleichsportal von Check24.
Mietwagen-CheckLadestationen für E-Autos
Einen Überblick bietet die Karte von Openchargemap.
Karte der Ladestationen