Filter 1
Karte
Filter 1

Kategorie

Preise

Mehr Filter

Restaurants, Cafés, Bars

Sehenswürdigkeiten

Kunst & Kultur

Freizeit & Sport

Wellness

Shopping

Reiseziele

Informationen zur Sortierung
1 - 40 von über 100 Einträgen angezeigt
Mecklenburgisches Staatstheater in Schwerin
Historische Gebäude, Theater & Orchester
Schwerin
Der neoklassizistische Prachtbau am Alten Garten beherbergt das Große Haus des Mecklenburgischen Staatstheaters. Werfen Sie einen Blick auf die glanz- und wechselvolle Geschichte des Theaters.
Gasthaus und Hotel "Zur guten Quelle"
Hotel, Historische Gebäude
Schwerin
Das traditionsreiche 3-Sterne-Haus liegt in der Altstadt, nahe am Markt. Im Hotelbereich gibt es geschmackvoll eingerichtete Zimmer und die Gaststube bietet bodenständige-schmackhafte Gerichte.
10 Angebote
Restaurant
familienfreundlich
Hunde erlaubt
Giebelhäuser
Historische Gebäude
Stralsund
Die Giebelhäuser in der Mühlenstraße der Hansestadt Stralsund gehörten zum Kerngebiet des UNESCO-Welterbes mit dem Titel Historische Altstädte Stralsund und Wismar.
- Anzeige -
Bäderarchitektur Kühlungsborn
Historische Gebäude
Kühlungsborn
Mit der Entwicklung des Badebetriebes im heutigen Seebad Kühlungsborn entstanden in allen drei ehemaligen Ortsteilen viele Häuser im attraktiven Stil der Bäderarchitektur.
Hotel Neptun - Geschichte
Historische Gebäude
Rostock-Warnemünde
Das 1971 eröffnete Hotel Neptun in Warnemünde ist mit 64 Metern das zweithöchste Gebäude der Hansestadt Rostock, in dem alle Zimmer zumindest über einen seitlichen Meerblick verfügen.
Grand Hotel Heiligendamm Ensemble
Historische Gebäude
Heiligendamm
Das historische Gebäudeensemble in Heiligendamm wurde 1817 eingeweiht und 2003 als Grand Hotel Heiligendamm eröffnet und damit die Renaissance von Deutschlands ältestem Seebad eingeläutet.
Rathaus Greifswald
Backsteingotik, Historische Gebäude, Galerie
Greifswald
Das ochsenblutfarbig angestrichene Greifswalder Rathaus steht mitten auf dem in seinem historischen Grundriss erhaltenen Markt der 1248 erstmals urkundlich erwähnten Stadt.
- Anzeige -
Theater Greifswald
Theater & Orchester, Historische Gebäude
Greifswald
Zusammen mit den Spielstätten in Stralsund und Putbus gehört das Theater in Greifswald zum Theater Vorpommern als großes Mehrspartenhaus und beteiligt sich auch an den Ostseefestspelen.
Teepott Warnemünde
Historische Gebäude
Warnemünde
Der Teepott Warnemünde befindet sich direkt neben dem Leuchtturm und gehört zu den Wahrzeichen des Ostseebades. Von hier aus bietet sich ein beeindruckender Blick auf die Promenade und den Strand.
Bäderarchitektur Zinnowitz
Historische Gebäude
Zinnowitz
Zinnowitz hat eine Vielzahl von Bauten im Stil der Bäderarchitektur zu bieten, die man vor entlang der Strandpromenade betrachten und schöne Fotomotive entdecken kann.
Kloster Malchow
Historische Gebäude
Malchow
Das Kloster Malchow wurde im Rahmen der Verlegung des Ordens der Magdalenerinnen von Neu Röbel nach Alt Malchow im Jahr 1298 gegründet. Es liegt an der Südseite des Malchower Sees.
Kurhaus Binz
Historische Gebäude
Binz
Das Kurhaus Binz befindet sich am Kurplatz unweit der Seebrücke des Ostseebades. Es wurde 1890 eröffnet, hatte im Laufe der Jahrzehnte wechselnde Besitzer und ist heute ein Luxushotel.
- Anzeige -
Bäderarchitektur Binz
Historische Gebäude
Binz
In Binz ist der Charme der Bäderarchitektur in einzigartiger Weise präsent, die besonders entlang der Strandpromenade in Form von Hotels und Villen sehr attraktiv in Szene gesetzt ist.
Bäderarchitektur Sellin
Historische Gebäude
Ostseebad Sellin
Die einzigartige Bäderarchitektur entlang der Selliner Wilhelmstraße wurde 1990 unter Denkmalschutz gestellt und im Detail aufwendig saniert und restauriert.
Bäderarchitektur Bansin
Historische Gebäude
Bansin
In Bansin sind ganze Straßenzüge der Bäderarchitektur erhalten und aufwendig saniert. Dazu gehören beispielsweise die elegante Strandpromenade und die Bergstraße mit zahlreichen Villen und Hotels.
- Anzeige -
Bäderarchitektur Heringsdorf
Historische Gebäude
Heringsdorf
Markante Beispiele für die Bäderarchitektur in Heringsdorf sind die Villa Delbrücktraße Nr. 6, wo auch Kaiser Wilhelm II. logierte, sowie die Villa Irmgard, in der heutigen Maxim-Gorki-Straße.
Bäderarchitektur in Ahlbeck
Historische Gebäude
Ahlbeck
In Ahlbeck gibt es eine Reihe markanter Bauwerke der Bäderarchitektur, die ihre hohe Zeit zur Gründerzeit hatte.
Bäderarchitektur Sassnitz
Historische Gebäude
Sassnitz
In Sassnitz sind in der Altstadt, entlang der Strandpromenade und rund um den Kurplatz historische Villen im Stil der Bäderarchitektur zu besichtigen.
Fischerdorf Vitt
Historische Gebäude
Putgarten
Das Fischerdorf Vitt ist ein kleiner Ort unweit des Kap Arkona auf Rügen, der seit 1973 in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen wurde.
Hotel Villa Auguste Viktoria
Hotel, Historische Gebäude
Seebad Ahlbeck
Zwei miteinander verbundene Villen in exzellenter, ruhiger Lage, anspruchsvolle Ausstattung, Restaurant mit Küche auf hohem Niveau. Die Wellnesslandschaft bietet verschiedene Anwendungen.
3 Angebote
Restaurant
Belvedere Neubrandenburg
Historische Gebäude, Aussichtspunkt
Neubrandenburg
Das Belvedere Neubrandenburg ist ein Aussichtspunkt nordwestlich am oberen Steilufer des Tollensesees.
Fischerdorf Wieck & Wiecker Holzklappbrücke
Technisches Denkmal, Historische Gebäude
Greifswald
Die Wiecker Holzklappbrücke ist das Wahrzeichen des Fischerdorfes. Sie vollendet den Ausbau des Hafens und wurde nach holländischem Vorbild im Jahre 1887 errichtet.
Die Scheune in Bollewick
Historische Gebäude, Kunsthandwerk
Bollewick
Die Feldsteinscheune Bollewick südwestlich von Röbel ist als größte ihrer Art in Deutschland ein Marktplatz für mecklenburgische Produkte sowie Stätte von Handwerk und Kultur.
Rathaus Rostock
Historische Gebäude
Rostock
Das aus dem 13. Jahrhundert stammende Rathaus hat eine gotische Schauwand. Der barocke Vorbau und der Festsaal wurden Mitte des 18. Jahrhunderts fertiggestellt.
Rathaus Bützow
Historische Gebäude
Bützow
Das Bützower Rathaus, im Tudorgotikstil erbaut, liegt direkt am Markt in der Altstadt. Gegenwärtig ist es Sitz des Bürgermeisters und beherbergt auch die Stadtinformation.
Aussichtsturm in Krakow am See
Aussichtsturm, Historische Gebäude
Krakow am See
Egal aus welcher Richtung Sie nach Krakow am See kommen, begrüßt Sie der Aussichtsturm auf dem Jörnberg. Für das Erklimmen wird der Besucher mit einem herrlichen Panoramablick belohnt.
Stadt- und Bädermuseum Möckelhaus
Museum, Ausstellung, Historische Gebäude
Bad Doberan
Das Museum aus dem Jahre 1888 ist im Wohnhaus des ehemaligen Hofbaurates Möckel untergebracht. Gezeigt werden Exponate zur Geschichte des ersten deutschen Seebades.
Haus des Gastes "Werleburg"
Historische Gebäude
Malchow
Das Haus des Gastes beherbergt den Kultur- und Sportring, die Stadtbibliothek, die Außenstelle der Kreismusikschule sowie eine Gaststätte. Veranstaltungsräume können gemietet werden.
Altstadt Grabow
Historische Gebäude, Historische Straßen & Plätze
Grabow
Die Stadt Grabow an der Müritz-Elde-Wasserstraße verfügt über einen sehenswerten historischen Altstadtkern mit zahlreichen, aufwendig sanierten Fachwerkhäusern.
Synagoge in Röbel
Veranstaltungszentrum, Historische Gebäude, Ausstellung
Röbel/Müritz
Die ehemalige Synagoge ist eine der wenigen erhaltenen Fachwerksynagogen in Mecklenburg und beherbergt eine dauernde Ausstellung zur regionalen jüdischen Geschichte.
Amtsturm und Museum
Museum, Historische Gebäude, Ausstellung
Lübz
Das Wahrzeichen der Stadt ist der Amtsturm am Rathaus Markt. Als letzter Zeitzeuge der vergangenen Eldenburg, befindet sich heute ein Teil des Stadtmuseums im Turm.
Freesenort auf der Insel Ummanz
Historische Gebäude
Freesenort/ Ummanz
Beschreibung folgt...
Ernst-Barlach-Theater
Historische Gebäude, Theater & Orchester
Güstrow
Das Ernst-Barlach-Theater wurde 1828 erbaut und eröffnet. Heute ist es ein Gastspieltheater mit einem breiten Spektrum an kulturellen Veranstaltungen.
Wismars Backsteingotik
Historische Gebäude, Backsteingotik
Wismar
Die Backsteingotik hat in Wismar mit ihren drei Kirchen das Gesicht Mecklenburg-Vorpommerns entscheidend geprägt. Die bauliche Leistung flößt noch immer Respekt ein.
Historische Altstadt Waren
Historische Gebäude
Waren (Müritz)
Das Heilbad Waren (Müritz) verfügt über eine sehr gut erhaltene Altstadt mit einer Vielzahl historischer Bauten, die bis in die Anfänge der ehemaligen Residenzstadt reichen.
Rathaus Wolgast
Historische Gebäude
Wolgast
Das Historische Rathaus von Wolgast entstand in seiner heutigen Form Anfang des 18. Jahrhunderts und beherbergt seit 2000 nur noch das Standesamt, das Kulturamt und die Stadtinformation.
Orangerie Putbus
Historische Gebäude, Ausstellung
Putbus
Die Orangerie im Park von Putbus auf Rügen wurde im 18. Jahrhundert nach französischem Vorbild errichtet. Sie bietet heute Platz für Ausstellungen und dient im Mittelpavillon als Standesamt.
Badehaus Goor
Historische Gebäude
Putbus OT Lauterbach
Das Badehaus Goor liegt am Rand des gleichnamigen Waldgebietes bei Lauterbach am Greifswalder Bodden. Es wurde 1818 als Friedrich-Wilhelm-Bad errichtet.
Giebelhäuser Greifswald
Historische Gebäude
Greifswald
Die attraktiven Giebelhäuser am Greifswalder Markt zählen vermutlich zu den ersten Steinhäusern der Stadt und zählen zu den bedeutendsten Bauten der Backsteingotik in Norddeutschland.
Altstadt Neustadt-Glewe
Historische Gebäude, Historische Straßen & Plätze
Neustadt-Glewe
Neustadt-Glewe bietet dem Besucher rund um die Alte Burg ein interessantes Altstadt-Ensemble mit zum Teil gut erhaltenen Fachwerkhäusern.
1 - 40 von über 100 Einträgen angezeigt
Karte schließen