Deutschland > Entdecken
Filter 1
Karte
Filter 1

Kategorie

Preise

Mehr Filter

Restaurants, Cafés, Bars

Sehenswürdigkeiten

Kunst & Kultur

Freizeit & Sport

Wellness

Shopping

Reiseziele

Historische Gebäude in Deutschland

Informationen zur Sortierung
1 - 40 von über 100 Einträgen angezeigt
Altstadt Grabow
Historische Gebäude, Historische Straßen & Plätze
Grabow
Die Stadt Grabow an der Müritz-Elde-Wasserstraße verfügt über einen sehenswerten historischen Altstadtkern mit zahlreichen, aufwendig sanierten Fachwerkhäusern.
Rathaus Hagenow
Historische Gebäude
Hagenow
Das Rathaus Hagenow wurde im Jahre 1935 errichtet und beherbergt heute die Stadtverwaltung.
- Anzeige -
Person liegt im Bett und schaut auf Füße, Waldpanorama im Hintergrund

Ferienwohnungen & Ferienhäuser

freie Objekte in Deutschland bei casamundo.de
Deine Reisedaten:
21.01. bis 25.01.25 ändern
Finden
Altstadt Neustadt-Glewe
Historische Gebäude, Historische Straßen & Plätze
Neustadt-Glewe
Neustadt-Glewe bietet dem Besucher rund um die Alte Burg ein interessantes Altstadt-Ensemble mit zum Teil gut erhaltenen Fachwerkhäusern.
Mecklenburgisches Staatstheater in Schwerin
Historische Gebäude, Theater & Orchester
Schwerin
Der neoklassizistische Prachtbau am Alten Garten beherbergt das Große Haus des Mecklenburgischen Staatstheaters. Werfen Sie einen Blick auf die glanz- und wechselvolle Geschichte des Theaters.
Rathaus Parchim
Historische Gebäude, Backsteingotik
Parchim
Das Rathaus Parchim liegt inmitten des Zentrums der Stadt und ist ein gotischer Backsteinbau aus dem 14. Jahrhundert.
- Anzeige -
Historische Altstadt Parchim
Historische Gebäude
Parchim
Die historische Altstadt von Parchim mit den Märkten, einem spätgotischen Rathaus, mitteralterlichen Backsteinkirchen und Fachwerkhäusern ist immer einen Besuch wert.
Das Residenz-Ensemble Schwerin ist UNESCO-Welterbe
Historische Gebäude
Schwerin
Das Schweriner Schloss und Teile der historischen Innenstadt wurden in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen.
Gasthof und Hotel "Zur guten Quelle"
Hotel, Historische Gebäude
Schwerin
Das traditionsreiche 2-Sterne-plus-Haus liegt in der Altstadt, nahe am Markt. Im Hotelbereich gibt es geschmackvoll eingerichtete Zimmer und die Gaststube bietet bodenständige-schmackhafte Gerichte.
9 Angebote
Restaurant
familienfreundlich
Hunde erlaubt
Amtsturm und Museum
Museum, Historische Gebäude, Ausstellung
Lübz
Das Wahrzeichen der Stadt ist der Amtsturm am Rathaus Markt. Als letzter Zeitzeuge der vergangenen Eldenburg, befindet sich heute ein Teil des Stadtmuseums im Turm.
- Anzeige -
Kloster Malchow
Historische Gebäude
Malchow
Das Kloster Malchow wurde im Rahmen der Verlegung des Ordens der Magdalenerinnen von Neu Röbel nach Alt Malchow im Jahr 1298 gegründet. Es liegt an der Südseite des Malchower Sees.
Die Scheune in Bollewick
Historische Gebäude, Kunsthandwerk
Bollewick
Die Feldsteinscheune Bollewick südwestlich von Röbel ist als größte ihrer Art in Deutschland ein Marktplatz für mecklenburgische Produkte sowie Stätte von Handwerk und Kultur.
- Anzeige -
Synagoge in Röbel
Veranstaltungszentrum, Historische Gebäude, Ausstellung
Röbel/Müritz
Die ehemalige Synagoge ist eine der wenigen erhaltenen Fachwerksynagogen in Mecklenburg und beherbergt eine dauernde Ausstellung zur regionalen jüdischen Geschichte.
Rathaus Malchow
Historische Gebäude
Malchow
Das Rathaus der Stadt Malchow wurde im Jahr 1821 als zweigeschossiger Fachwerkbau errichtet.
Haus des Gastes "Werleburg"
Historische Gebäude
Malchow
Das Haus des Gastes beherbergt den Kultur- und Sportring, die Stadtbibliothek, die Außenstelle der Kreismusikschule sowie eine Gaststätte. Veranstaltungsräume können gemietet werden.
Bahnhof Hagenow-Land
Historische Gebäude, Technisches Denkmal
Hagenow
Der Bahnhof Hagenow-Land zählt mit den Bahnhöfen Ludwigslust und Grabow zu den ältesten in Mecklenburg.
Villen in der Bahnhofstraße Hagenow
Historische Gebäude
Hagenow
Die Villen in der Bahnhofstraße Hagenow, sind noch heute Zeugnis der Gründerzeit in Hagenow. Viele Villen wurden in den vergangenen Jahren saniert und erstrahlen in neuem Glanz.
Das kleinste Haus Hagenows
Historische Gebäude
Hagenow
Das kleinste Haus der Stadt Hagenow ist ein Seitenflurgiebelhaus in der Königsstraße 15. Laut Balkeninschrift wurde es 1751 erbaut und 1993 liebevoll saniert.
Alte Synagoge Hagenow
Historische Gebäude, Ausstellung
Hagenow
Die Alte Synagoge Hagenow ist seit der Wiedereröffnung 2007 Teil des Museums und wird für kulturelle Zwecke und Sonderausstellungen genutzt.
Rathaus Neustadt-Glewe
Historische Gebäude
Neustadt-Glewe
Das Rathaus von Neustadt-Glewe wurde Anfang des 19. Jahrhunderts erbaut und ist ein zweigeschossiger verputzter Fachwerkbau mit einem klassizistischen Dreiecksgiebel.
Orangerie Neustrelitz
Historische Gebäude, Historische Gaststätten
Neustrelitz
Die Orangerie Neustrelitz wurde ab 1753 durch den Neustrelitzer Hofmaurermeister Martin Seidel als Wintergarten für exotische Pflanzen gebaut.
Historische Altstadt Waren
Historische Gebäude
Waren (Müritz)
Das Heilbad Waren (Müritz) verfügt über eine sehr gut erhaltene Altstadt mit einer Vielzahl historischer Bauten, die bis in die Anfänge der ehemaligen Residenzstadt reichen.
Neues Rathaus in Waren (Müritz)
Historische Gebäude
Waren (Müritz)
Das Neue Rathaus auf dem Neuen Markt von Waren wurde 1791 bis 1797 im historisierenden Stil der Tudorgotik erbaut. In der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde es erheblich ausgebaut.
Aussichtsturm in Krakow am See
Aussichtsturm, Historische Gebäude
Krakow am See
Egal aus welcher Richtung Sie nach Krakow am See kommen, begrüßt Sie der Aussichtsturm auf dem Jörnberg. Für das Erklimmen wird der Besucher mit einem herrlichen Panoramablick belohnt.
Rathaus Zarrentin
Historische Gebäude
Zarrentin
Das denkmalgeschützte Rathaus im Stadtkern ist ein eindrucksvoller Backsteinbau mit neugotischen Giebeln und einem Fachwerkteil.
Wismars Backsteingotik
Historische Gebäude, Backsteingotik
Wismar
Die Backsteingotik hat in Wismar mit ihren drei Kirchen das Gesicht Mecklenburg-Vorpommerns entscheidend geprägt. Die bauliche Leistung flößt noch immer Respekt ein.
Gewölbe am Alten Hafen Wismar
Historische Gebäude
Wismar
Das Haus wurde 1406 erstmals erwähnt und liegt direkt am Alten Hafen. Nach umfangreicher Renovierung befinden sich heute 3 Fewos in diesem Denkmal.
Ernst-Barlach-Theater
Historische Gebäude, Theater & Orchester
Güstrow
Das Ernst-Barlach-Theater wurde 1828 erbaut und eröffnet. Heute ist es ein Gastspieltheater mit einem breiten Spektrum an kulturellen Veranstaltungen.
Krummes Haus - Bibliothek I Museum I Dokumentationsstätte
Historische Gebäude, Museen & Gedenkstätten
Bützow
Das Krumme Haus war ursprünglich eine Burganlage und dient heute als Bibliothek , Museum und Dokumentationsstätte zum politischen Missbrauch des Strafvollzugs.
Rathaus Bützow
Historische Gebäude
Bützow
Das Bützower Rathaus, im Tudorgotikstil erbaut, liegt direkt am Markt in der Altstadt. Gegenwärtig ist es Sitz des Bürgermeisters und beherbergt auch die Stadtinformation.
Rathaus Güstrow
Historische Gebäude
Güstrow
Das Rathaus befindet sich im Zentrum von Güstrow, direkt auf dem Marktplatz. Die klassizistische Fassade entstand in den 90er Jahren des 18. Jahrhunderts nach Entwürfen des Baumeisters Kufahl.
Rathaus Teterow
Historische Gebäude
Teterow
Das Rathaus Teterow im neubarocken Stil befindet sich direkt auf dem historischen Marktplatz. Davor steht der Hechtbrunnen - das Wahrzeichen der Stadt.
Rostocker Tor in Teterow
Historische Gebäude, Backsteingotik
Teterow
Das Rostocker Tor in Teterow wurde Mitte des 14. Jahrhunderts im Nordwesten der Altstadt errichtet und war einst Bestandteil der historischen Wehranlage der Stadt.
Altes Fachwerkhaus in Schwerin
Historische Gebäude
Schwerin
Das alte Fachwerkhaus wurde anno 1698 erbaut und befindet sich mitten in der Altstadt, in unmittelbar Nähe zum Marktplatz und Schweriner Dom.
Schelfstadt Schwerin
Historische Gebäude
Schwerin
Die Schelfstadt Schwerin ist ein historisches Stadtviertel im Herzen der Landeshauptstadt.
Belvedere Neubrandenburg
Historische Gebäude, Aussichtspunkt
Neubrandenburg
Das Belvedere Neubrandenburg ist ein Aussichtspunkt nordwestlich am oberen Steilufer des Tollensesees.
Rathaus Plau am See
Historische Gebäude
Plau am See
Das Rathaus Plau am See ist im Stil der niederländischen Renaissance 1888/89 erbaut worden.
Wiekhäuser Neubrandenburg
Historische Wehranlagen, Historische Gebäude
Neubrandenburg
Die historischen Wiekhäuser in Fachwerkbauweise mit den beiden Wehrtürme sind charakteristisch für die Neubrandenburger Stadtmauer.
Torhaus Mirow
Historische Gebäude
Mirow
Das 1588 erbaute Haus ist neben der Kirche eines der ältesten Gebäude in Mirow.
Rathaus Gadebusch
Historische Gebäude
Gadebusch
Das Rathaus in Gadebusch am Marktplatz wurde in den 1340er Jahren errichtet und war ursprünglich ein Zweckbau für den Kaufmannsstand.
Rathaus in Röbel
Historische Gebäude
Röbel/Müritz
Das Rathaus der Stadt Röbel/Müritz wurde 1805 fertiggestellt. 1999 wurde die grundlegende Sanierung abgeschlossen.
1 - 40 von über 100 Einträgen angezeigt
Karte schließen