Filter 1
Karte
Filter 1

Kategorie

Preise

Mehr Filter

Restaurants, Cafés, Bars

Sehenswürdigkeiten

Kunst & Kultur

Freizeit & Sport

Wellness

Shopping

Reiseziele

Informationen zur Sortierung
1 - 40 von über 100 Einträgen angezeigt
Klosterkirche Malchow
Kirchen & Klöster, Backsteingotik, Top-Sehenswürdigkeiten
Malchow
Die Klosterkirche Malchow ist ein Backsteinbau, der sein heutiges Aussehen dem Neubau in der Mitte bzw. dem Ende des 19. Jahrhunderts verdankt. In der Kirche ist jetzt ein Orgelmuseum untergebracht.
Kloster Dobbertin
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Dobbertin
Das Kloster Dobbertin wurde im Jahre 1220 gegründete und steht auf einer Halbinsel am nahe gelegenen See. Fachkundige Führungen durch die Klosteranlagen finden von Mai bis September statt.
- Anzeige -

Ferienwohnungen & Ferienhäuser

freie Objekte in Mecklenburg-Vorpommern bei casamundo.de
Deine Reisedaten:
25.09. bis 29.09.23 ändern
Finden
Seemannskirche Prerow
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Prerow
Die Seemannskirche Prerow wurde im 18. Jahrhundert im Fachwerkstil errichtet und bis 1830 zu einer Backsteinkirche umgebaut. Sie ist eines der ältesten Denkmäler in der Region.
Schweriner Dom
Kirchen & Klöster, Backsteingotik, Top-Sehenswürdigkeiten
Schwerin
Der imposante Dom ist ein unübersehbares Wahrzeichen und eines der schönsten Bauwerke der deutschen Backsteingotik. Von seinem 117 Meter hohen Turm aus hat man einen atemberaubenden Ausblick.
St.-Marien-Kirche Greifswald
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Greifswald
Die St.-Marien-Kirche Greifswald ist eine dreischiffige und chorlose Kirche, die im 14. Jahrhundert fertiggestellt wurde.
- Anzeige -
Doberaner Münster
Kirchen & Klöster, Backsteingotik, Top-Sehenswürdigkeiten
Bad Doberan
Das Doberaner Münster in der Stadt Bad Doberan gehört zu den bedeutendsten Bauwerken der norddeutschen Backsteingotik. Es ist eine einzigartige Perle im Ostseeküstenbereich.
Schlosskirche Neustrelitz
Kirchen & Klöster, Ausstellung
Neustrelitz
Die bis 1859 im neugotischen Stil erbaute Schlosskirche in Neustrelitz ist eine Kirche mit zwölf schlanken Türmen. Sie dient heute nicht mehr als Kirche, sondern für Konzerte und Ausstellungen.
Dom St. Nikolai Greifswald
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Greifswald
Der Dom St. Nikolai ist die größte der drei Kirchen Greifswalds. Der sakrale Backsteinbau mit Stilelementen der Gotik und des Barocks ist ein Wahrzeichen der Stadt. Er wurde erstmals 1280 erwähnt.
St.-Marien-Kirche Rostock
Kirchen & Klöster, Backsteingotik, Top-Sehenswürdigkeiten
Rostock
Die St.-Marien-Kirche Rostock ist eine kreuzförmige gotische Basilika und der bedeutendste Sakralbau Rostocks. Sie ist ein monumentales Beispiel der norddeutschen Backsteingotik.
- Anzeige -
Kloster- und Schlossanlage Dargun
Schlösser & Burgen, Kirchen & Klöster, Ausstellung, Galerien & Ausstellungen
Dargun
Die denkmalgeschützte Kloster- und Schlossanlage Dargun wurde im 13. Jahrhundert von Zisterziensermönchen erbaut. In den Sommermonaten finden hier viele verschiedene Veranstaltungen statt.
Stiftskirche Bützow
Kirchen & Klöster
Bützow
Die Stiftskirche Bützow ist eine dreischiffige Hallenkirche, die im Stil der Backsteingotik im 13. Jahrhundert errichtet wurde.
- Anzeige -
St.-Nikolai-Kirche Stralsund
Kirchen & Klöster, Backsteingotik, Top-Sehenswürdigkeiten
Stralsund
Die St.-Nikolai-Kirche ist die älteste Kirche der Hansestadt Stralsund mit einer bedeutenden Ausstattung aus der Zeit der Gotik.
St.-Nikolai-Kirche Wismar
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Wismar
Die St.-Nikolai-Kirche Wismar ist ein spätgotischer Backsteinbau, der im Jahr 1459 geweiht wurde. Sie beeindruckt vor allem durch ihr gigantisches 37 m hohes Mittelschiff.
St.-Marien-Kirche Stralsund
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Stralsund
Die St.-Marien-Kirche ist ein mächtiger Backsteinbau in der südlichen Altstadt und ist die größte Stadtkirche von Stralsund.
St.-Marien-Kirche Ribnitz
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Ribnitz-Damgarten
Die St.-Marien-Kirche Ribnitz ist ein dreischiffiger, spätromanischer Backsteinbau aus dem 13. Jahrhundert.
St.-Marien-Kirche Röbel/Müritz
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Röbel/Müritz
Die St.-Marien-Kirche in Röbel/Müritz ist eine frühgotische Hallenbacksteinkirche und ca. 1250 entstanden. Sie hat eine Aussichtsplattform und beherbergt Ausstellungen.
Schifferkirche Ahrenshoop
Kirchen & Klöster, Galerien & Ausstellungen
Ahrenshoop
Die Schifferkirche in Ahrenshoop auf dem Fischland/Darß ist eine Kirchenbau der Moderne, der im Jahr 1951 eingeweiht wurde und zu den jüngsten Kirchen der Region zählt.
St.-Johanniskloster Stralsund
Kirchen & Klöster, Backsteingotik, Ausstellung
Stralsund
Das Kloster St. Johannis wurde 1254 als Kloster der Franziskaner errichtet. Es ist eines der ältesten Bauwerke Stralsunds und weist bauliche Elemente aus verschiedenen Stilepochen aus.
Stadtkirche Ludwigslust
Kirchen & Klöster
Ludwigslust
Die Stadtkirche Ludwigslust wurde von 1765 bis 1770 vom Baumeister J. J. Busch gebaut. Das 350 m² große Altargemälde und die Hofloge aus Pappmachédekor sind besonders sehenswert.
Evangelische Stadtkirche
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Plau am See
Die Evangelische Stadtkirche von Plau am See wurde Mitte des 13. Jahrhunderts im Stil einer westfälischen Hallenkirche errichtet.
Peter-Pauls-Kirche Zingst
Kirchen & Klöster
Zingst
Die neugotische evangelische Peter-Pauls-Kirche wurde zwischen 1860 - 1862 errichtet. Im Sommer wird sie regelmäßig für Konzerte genutzt.
Schlosskirche Putbus
Kirchen & Klöster
Putbus
Die Schlosskirche in Putbus entstand Ende des 19. Jahrhunderts durch Umbau des früheren Kursaals im Park, wurde 1892 geweiht und in den letzten Jahren umfassend saniert.
St.-Johannes-Kirche Schaprode
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Schaprode
Die Kirche in Schaprode wurde Anfang des 13. Jahrhunderts im romanischen Stil erbaut, später gotisch überbaut und zählt zu den ältesten Kirchen der Insel Rügen.
St.-Jakobi-Kirche Stralsund
Kirchen & Klöster, Backsteingotik, Veranstaltungszentrum
Stralsund
Die St.-Jakobi-Kirche Stralsund wird als Kulturkirche genutzt. Sie ist nicht nur die jüngste, sondern auch die schönste der Hansestadt.
St.-Nikolai-Kirche Grevesmühlen
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Grevesmühlen
Die St.-Nikolai-Kirche Grevesmühlen wurde erstmals im Jahre 1230 urkundlich erwähnt.
St.-Bartholomäus-Kirche Ribnitz-Damgarten
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Ribnitz-Damgarten
Die St.-Bartholomäus-Kirche Ribnitz-Damgarten hat ihren Ursprung in der Stadtgründerzeit. Sie besteht aus dem Altarraum, Langhaus und Turm.
St.-Georgen-Kirche Parchim
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Parchim
Die St.-Georgen-Kirche Parchim entstand nach 1289 in Backsteinstein auf einem Feldsteinsockel. Ihre Innenausstattung ist mit Altar, Kanzel, Holzplastik und Ratsgestühl kunsthistorisch sehr bedeutend.
St. Nicolaikirche Röbel/Müritz
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Röbel/Müritz
Die St. Nicolaikirche entstand als Kopie der Marien Kirche in der "Neuen Stadt in Röbel" und bildet mit dem Marktplatz und dem Rathaus das Zentrum der Stadt.
St.-Jacobi-Kirche Greifswald
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Greifswald
Die St.-Jacobi-Kirche Greifswald zählt zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, sie liegt am Rande der westlichen Altstadt.
Kloster Eldena
Kirchen & Klöster, Backsteingotik, Veranstaltungszentrum
Greifswald
Die heute nur noch als Ruine erhaltene Klosteranlage Eldena wurde im Jahre 1199 von Zisterziensermönchen gegründet. In die Klosterruine wurde Ende der 1960er Jahre eine Freilichtbühne eingebaut.
Konzertkirche Neubrandenburg
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Neubrandenburg
Die Konzertkirche Neubrandenburg befindet sich im Herzen der Stadt und zählt zu den modernsten und schönsten Konzertsälen in Europa.
St.-Marien-Kirche Barth
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Barth
Die St.-Marien-Kirche Barth beherbergt eine wertvolle Orgel und eine Kirchenbibliothek. Im Sommer finden hier Orgelkonzerte statt.
Klosteranlage Bad Doberan
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Bad Doberan
Die Geschichte der Klosteranlage Bad Doberan beginnt im Jahr 1171. Neben dem Münster sind große Teile der Ringmauer und einige Bauten, wie das Beinhaus, das Korn- und das Brauhaus, erhalten geblieben.
St.-Bartholomaei-Kirche Demmin
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Demmin
Die St.-Bartholomaei-Kirche Demmin mit ihrem 95,8 m hohen Turm begrüßt schon von weitem die Besucher der Hansestadt. Die Formen der Neogotik sind einzigartig in der norddeutschen Kirchenbaulandschaft.
St.-Marien-Kirche in Waren (Müritz)
Backsteingotik, Kirchen & Klöster
Waren (Müritz)
Die St.-Marien-Kirche entstand aus den Überresten der Burgkapelle der nicht mehr existenten Warener Burg. Sie ist das älteste erhaltene Bauwerk der Stadt.
St.-Georgen-Kirche in Waren (Müritz)
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Waren (Müritz)
Die St.-Georgen-Kirche wurde Anfang des 14. Jahrhunderts als dreischiffige Backstein-Basilika errichtet und im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut und umgestaltet.
Kirche Griebenow
Kirchen & Klöster
Griebenow
Die Kirche Griebenow in der Nähe von Greifswald wurde 1616 fertiggestellt. Sie ist ein fünfzehnseitiger Zentralbau, bestehend aus einem Fachwerk mit Ziegelfüllung und einem steilen Zeltdach.
Stadtkirche Malchow
Kirchen & Klöster
Malchow
Die Stadtkirche Malchow wurde in der Zeit von 1870 bis 1873 fertiggestellt. Neben Gottesdiensten wird sie auch für Ausstellungen und Konzerte genutzt.
Katholische Kirche St. Helena und St. Andreas
Kirchen & Klöster
Ludwigslust
Eine der ältesten römisch-katholischen Kirchen in Mecklenburg, die sowohl außen als auch innen durch besondere Schönheit glänzt und nebenbei Handwerksarbeiten aus dem 15. Jahrhundert beherbergt.
Güstrower Dom
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Güstrow
Der Güstrower Dom in norddeutscher Backsteingotik wurde vor allem durch sein Ehrendenkmal "Der Schwebende" von Ernst Barlach weithin bekannt.
1 - 40 von über 100 Einträgen angezeigt
Karte schließen