Deutschland > Entdecken
Filter 1
Karte
Filter 1

Kategorie

Preise

Mehr Filter

Restaurants, Cafés, Bars

Sehenswürdigkeiten

Kunst & Kultur

Freizeit & Sport

Wellness

Shopping

Reiseziele

Backsteingotik in Deutschland

Informationen zur Sortierung
1 - 40 von über 100 Einträgen angezeigt
Stadtkirche Hagenow
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Hagenow
Die Stadtkirche Hagenow wurde in den Jahren 1875 bis 1879 im neugotischen Stil erbaut. Zu den Besonderheiten gehören die romanische Tauffünte, die Nußbücker-Orgel sowie die Kirchturmuhr.
Kirche Zarrentin
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Zarrentin
Die Kirche Zarrentin ist eine romanische Feld- und Backsteinkirche, die erstmals 1194 erwähnt wurde. Sie wurde zunächst als Dorf- und Pfarrkirche genutzt, später diente sie auch als Klosterkirche.
- Anzeige -
Person liegt im Bett und schaut auf Füße, Waldpanorama im Hintergrund

Ferienwohnungen & Ferienhäuser

freie Objekte in Deutschland bei casamundo.de
Deine Reisedaten:
21.01. bis 25.01.25 ändern
Finden
St.-Marien-Kirche Parchim
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Parchim
Die St.-Marien-Kirche Parchim wurde 1278 eingeweiht und ist ein sagenumwobener Backsteinbau auf Feldsteinsockel aus der Zeit des Übergangs von der Spätromanik zur Frühgotik.
Rathaus Parchim
Historische Gebäude, Backsteingotik
Parchim
Das Rathaus Parchim liegt inmitten des Zentrums der Stadt und ist ein gotischer Backsteinbau aus dem 14. Jahrhundert.
St.-Georgen-Kirche Parchim
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Parchim
Die St.-Georgen-Kirche Parchim entstand nach 1289 in Backsteinstein auf einem Feldsteinsockel. Ihre Innenausstattung ist mit Altar, Kanzel, Holzplastik und Ratsgestühl kunsthistorisch sehr bedeutend.
- Anzeige -
Schweriner Dom
Kirchen & Klöster, Backsteingotik, Top-Sehenswürdigkeiten
Schwerin
Der imposante Dom ist ein unübersehbares Wahrzeichen und eines der schönsten Bauwerke der deutschen Backsteingotik. Von seinem 117 Meter hohen Turm aus hat man einen atemberaubenden Ausblick.
Klosterkirche Malchow
Kirchen & Klöster, Backsteingotik, Top-Sehenswürdigkeiten
Malchow
Die Klosterkirche Malchow ist ein Backsteinbau, der sein heutiges Aussehen dem Neubau in der Mitte bzw. dem Ende des 19. Jahrhunderts verdankt. In der Kirche ist jetzt ein Orgelmuseum untergebracht.
Evangelische Stadtkirche
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Plau am See
Die Evangelische Stadtkirche von Plau am See wurde Mitte des 13. Jahrhunderts im Stil einer westfälischen Hallenkirche errichtet.
Kloster Dobbertin
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Dobbertin
Das Kloster Dobbertin wurde im Jahre 1220 gegründete und steht auf einer Halbinsel am nahe gelegenen See. Fachkundige Führungen durch die Klosteranlagen finden von Mai bis September statt.
- Anzeige -
St. Nicolaikirche Röbel/Müritz
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Röbel/Müritz
Die St. Nicolaikirche entstand als Kopie der Marien Kirche in der "Neuen Stadt in Röbel" und bildet mit dem Marktplatz und dem Rathaus das Zentrum der Stadt.
St.-Marien-Kirche Röbel/Müritz
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Röbel/Müritz
Die St.-Marien-Kirche in Röbel/Müritz ist eine frühgotische Hallenbacksteinkirche und ca. 1250 entstanden. Sie hat eine Aussichtsplattform und beherbergt Ausstellungen.
- Anzeige -
Stadtkirche St. Marien - Neustadt-Glewe
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Neustadt-Glewe
Die Marienkirche in Neustadt-Glewe ist eine kleine frühgotische Backsteinkirche ohne Turm, deren Entstehung ins 14. Jahrhundert datiert wird. Sie wurde mehrfach baulich umgestaltet.
St.-Georgen-Kirche in Waren (Müritz)
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Waren (Müritz)
Die St.-Georgen-Kirche wurde Anfang des 14. Jahrhunderts als dreischiffige Backstein-Basilika errichtet und im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut und umgestaltet.
St.-Marien-Kirche in Waren (Müritz)
Backsteingotik, Kirchen & Klöster
Waren (Müritz)
Die St.-Marien-Kirche entstand aus den Überresten der Burgkapelle der nicht mehr existenten Warener Burg. Sie ist das älteste erhaltene Bauwerk der Stadt.
St.-Nikolai-Kirche Grevesmühlen
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Grevesmühlen
Die St.-Nikolai-Kirche Grevesmühlen wurde erstmals im Jahre 1230 urkundlich erwähnt.
St.-Georgen-Kirche Wismar
Kirchen & Klöster, Backsteingotik, Veranstaltungszentrum, Aussichtsturm
Wismar
Die St.-Georgen-Kirche Wismar ist eine dreischiffige Basilika, die zwischen dem 14. Jh. und 15. Jh. erbaut wurde. Im Zweiten Weltkrieg wurde sie stark beschädigt, 1990 begann ihr Wiederaufbau.
barrierefrei
St.-Marien-Kirche Wismar
Kirchen & Klöster, Backsteingotik, Ausstellung
Wismar
Die St.-Marien-Kirche Wismar wurde ursprünglich im 13. Jahrhundert errichtet. Heute steht nur noch der 80 m hohe Westturm, der ein Wahr- und Seezeichen der Hansestadt ist.
Wismars Backsteingotik
Historische Gebäude, Backsteingotik
Wismar
Die Backsteingotik hat in Wismar mit ihren drei Kirchen das Gesicht Mecklenburg-Vorpommerns entscheidend geprägt. Die bauliche Leistung flößt noch immer Respekt ein.
St.-Nikolai-Kirche Wismar
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Wismar
Die St.-Nikolai-Kirche Wismar ist ein spätgotischer Backsteinbau, der im Jahr 1459 geweiht wurde. Sie beeindruckt vor allem durch ihr gigantisches 37 m hohes Mittelschiff.
Güstrower Dom
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Güstrow
Der Güstrower Dom in norddeutscher Backsteingotik wurde vor allem durch sein Ehrendenkmal "Der Schwebende" von Ernst Barlach weithin bekannt.
Treptower Tor Neubrandenburg
Historische Wehranlagen, Museum, Ausstellung, Backsteingotik, Museen & Gedenkstätten
Neubrandenburg
Im Treptower Tor Neubrandenburg ist ein Museum zur Ur- und Frühgeschichte der Region untergebracht.
Rostocker Tor in Teterow
Historische Gebäude, Backsteingotik
Teterow
Das Rostocker Tor in Teterow wurde Mitte des 14. Jahrhunderts im Nordwesten der Altstadt errichtet und war einst Bestandteil der historischen Wehranlage der Stadt.
Stargarder Tor Neubrandenburg
Backsteingotik, Historische Wehranlagen
Neubrandenburg
Das Stargarder Tor Neubrandenburg wurde Mitte des 14. Jahrhunderts errichtet und ist das zweitälteste der vier Tore.
Konzertkirche Neubrandenburg
Veranstaltungszentrum, Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Neubrandenburg
Die Konzertkirche Neubrandenburg befindet sich im Herzen der Stadt und zählt zu den modernsten und schönsten Konzertsälen in Europa.
Neues Tor Neubrandenburg
Backsteingotik, Historische Wehranlagen
Neubrandenburg
Das Neue Tor Neubrandenburg ist das jüngste der vier Tore und wurde im späten 15. Jahrhundert nachträglich in die Stadtmauer eingefügt. Die Fritz-Reuter-Gesellschaft hat hier ihren Sitz.
Friedländer Tor Neubrandenburg
Backsteingotik, Historische Wehranlagen
Neubrandenburg
Es ist das älteste und zugleich besterhaltene Stadttor. Im 16. Jh. verstärkte man das Tor zum Schutz vor Feuerwaffen mit einem mächtigen halbkreisförmigen Vorwerk.
Johanniterkirche Mirow
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Mirow
Die Johanniterkirche Mirow stammt aus dem 18. Jahrhundert und befindet sich auf der Schlossinsel.
Stadtkirche St. Jakob und St. Dionysius Gadebusch
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Gadebusch
Die Stadtkirche St. Jakob und St. Dionysius ist das älteste Bauwerk der Stadt Gadebusch und ein besonderer Anziehungspunkt. Sie zählt zu den bedeutendsten Kirchenbauten in Norddeutschland.
Doberaner Münster
Kirchen & Klöster, Backsteingotik, Top-Sehenswürdigkeiten
Bad Doberan
Das Doberaner Münster in der Stadt Bad Doberan gehört zu den bedeutendsten Bauwerken der norddeutschen Backsteingotik. Es ist eine einzigartige Perle im Ostseeküstenbereich.
St. Petri Kirche Woldegk
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Woldegk
Die Sankt Petri Kirche Woldegk aus der Zeit um 1250 gehört zur norddeutschen Backsteingotik. Die Sanierung des Kirchturms erfolgte 2006/2007. Am 06.10.2007 fand die Einweihung des Kirchturms statt.
St.-Marien-Kirche Rostock
Kirchen & Klöster, Backsteingotik, Top-Sehenswürdigkeiten
Rostock
Die St.-Marien-Kirche Rostock ist eine kreuzförmige gotische Basilika und der bedeutendste Sakralbau Rostocks. Sie ist ein monumentales Beispiel der norddeutschen Backsteingotik.
Kirche Goldberg
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Goldberg
Die Kirche Goldberg wurde im Jahr 1290 im Stil der Backsteingotik errichtet.
Stadtkirche Sternberg
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Sternberg
Die Stadtkirche Sternberg wurde Anfang des 14. Jahrhunderts im Auftrag des mecklenburgischen Fürsten Heinrich II. errichtet.
Klosteranlage Bad Doberan
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Bad Doberan
Die Geschichte der Klosteranlage Bad Doberan beginnt im Jahr 1171. Neben dem Münster sind große Teile der Ringmauer und einige Bauten, wie das Beinhaus, das Korn- und das Brauhaus, erhalten geblieben.
Klosterkirche St. Marien Dargun
Backsteingotik, Kirchen & Klöster, Veranstaltungszentrum
Dargun
Erbaut um 1225.. Die Kirche fiel zum Ende des Krieges einem Brand zum Opfer. Heute finden in der sanierten Klosterkirche neben Gottesdienste auch Konzerte statt.
Nikolaikirche Rostock
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Rostock
Die Nikolaikirche Rostock wurde im 13. Jahrhundert in der östlichen Rostocker Altstadt errichtet.
St.-Petri-Kirche Rostock
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Rostock
Die St.-Petri-Kirche Rostock entstand Mitte des 14. Jahrhunderts auf einem Vorgängerbau. Der wiederaufgebaute gotische Turmhelm kann bestiegen werden.
Stadtkirche Krakow am See
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Krakow am See
Die Stadtkirche Krakow am See ist ein romanisch-gotischer Backsteinbau und das älteste Gebäude des Luftkurortes.
St.-Bartholomaei-Kirche Demmin
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Demmin
Die St.-Bartholomaei-Kirche Demmin mit ihrem 95,8 m hohen Turm begrüßt schon von weitem die Besucher der Hansestadt. Die Formen der Neogotik sind einzigartig in der norddeutschen Kirchenbaulandschaft.
St.-Thomas-Kirche Damshagen
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Damshagen
Die gotische Backsteinkirche St. Thomas in Damshagen bei Klütz wurde Anfang des 14. Jahrhunderts erbaut. Sie gehört zu den alten Kirchen im Klützer Winkel.
1 - 40 von über 100 Einträgen angezeigt
Karte schließen