Hotel, Urlaub auf dem Lande, Windmühlen, Wassermühlen
Dorf Mecklenburg
Das familienfreundliche Hotel nahe bei Wismar bietet 38 Zimmer, Restaurant, Biergarten Sauna, Whirlpool, Solarium und Fitnessraum. Für Feiern, Reisegruppen und Tagungen ist das Hotel ideal geeignet.
Hier erfährt der Besucher Interessantes und Wissenswertes über die Geschichte und die Entwicklung der Windmühlen in Mecklenburg-Vorpommern. Zum Museumskomplex gehören 5 gut erhaltene Mühlen.
Die reetgedeckte Holländer Mühle mit roten Backsteinen wurde 1849 erbaut und beherbergt heute das Hotel und Restaurant "Mecklenburger Mühle" im Dorf Mecklenburg.
Die ehemalige Vierrademühle Neubrandenburg ist heute ein denkmalgeschützter Gebäudekomplex, in dem kulturelle und gastronomische Einrichtungen zu finden sind.
Die Windmühle in Röbel, um 1466 gebaut ist eines der beherrschenden Gebäude im Stadtbild. In der Zeit von Mai bis Oktober werden hier Ausstellungen gezeigt.
Die Wassermühle Kuchelmiß ist über einen Naturlehrpfad durch das sogenannte "Nebeltal" erreichbar. Das Denkmal aus dem Jahre 1791 beheimatet heute ein Mühlenmuseum.
Die Galerieholländer Windmühle Dabel, unweit der Stadt Sternberg ist ein produzierendes technisches Denkmal mit wertvollen alten Anlagen. Führungen sind möglich.
Die Ständerholländerwindmühle aus dem 18. Jahrhundert gilt als Wahrzeichen des Dorfes Zepelin und ist die einzige noch existierende Windmühle in der Region.
Die Sockelgeschoss-Holländermühle von 1870 steht am Rande des Ostseebades. Bis 1961 wurde sie in ihrer ursprünglichen Form bewirtschaftet. Von hier aus kann man weit über das Land und Meer blicken.
In der Windmühle aus dem Jahre 1863 befinden sich heute ein Atelier und eine Wohnung. Auf dem Gelände wird eine Ausstellung von Plastiken, Malereien und Graphiken gezeigt.
Die 1610 zum ersten Mal erwähnte ehemalige Wassermühle steht in dem kleinen Ort Vellahn in der Nähe von Hagenow. Im Jahre 1840 wurde sie restauriert, wobei die Einrichtung vollständig erhalten blieb.
Die Galerie-Holländerwindmühle mit achteckiger Grundkonstruktion wurde 1910 mit einer automatisch arbeitenden Windrose und traditionellen Flügeln aus Holz errichtet.
Das Wunder von Kröpelin: Wer von Wismar aus nach Kröpelin fährt, wird seinen Augen nicht trauen. Die am östlichen Stadtrand weithin sichtbare Mühle versinkt plötzlich und taucht später wieder auf.
Der Galerieholländermühle Banzkow wurde im Jahr 1874 am Rande des Naturschutzgebietes Lewitz errichtet. Die Landeshauptstadt Schwerin befindet sich in unmittelbarer Nähe.