Deutschland > Entdecken
Filter 1
Karte
Filter 1

Kategorie

Preise

Mehr Filter

Restaurants, Cafés, Bars

Sehenswürdigkeiten

Kunst & Kultur

Freizeit & Sport

Wellness

Shopping

Reiseziele

Historische Gebäude in Deutschland

Informationen zur Sortierung
41 - 80 von über 100 Einträgen angezeigt
Bäderarchitektur Kühlungsborn
Historische Gebäude
Kühlungsborn
Mit der Entwicklung des Badebetriebes im heutigen Seebad Kühlungsborn entstanden in allen drei ehemaligen Ortsteilen viele Häuser im attraktiven Stil der Bäderarchitektur.
Ehemaliges Amtsgericht
Historische Gebäude
Malchow
Das ehemalige Amtsgericht wurde 1877 als Backsteinbau erbaut und ist heute mit dem Malchower Rathaus durch eine Stahl-Glaskonstruktion verbunden.
- Anzeige -
Person liegt im Bett und schaut auf Füße, Waldpanorama im Hintergrund

Ferienwohnungen & Ferienhäuser

freie Objekte in Deutschland bei casamundo.de
Deine Reisedaten:
23.03. bis 27.03.25 ändern
Finden
Grand Hotel Heiligendamm Ensemble
Historische Gebäude
Heiligendamm
Das historische Gebäudeensemble in Heiligendamm wurde 1817 eingeweiht und 2003 als Grand Hotel Heiligendamm eröffnet und damit die Renaissance von Deutschlands ältestem Seebad eingeläutet.
Rathaus Goldberg
Historische Gebäude
Goldberg
In der Mitte ragt ein neugotisches Türmchen aus der Stadt. Es gehört zum Rathaus von Goldberg, welches im Jahre 1828 erbaut wurde. Das Türmchen wurde allerdings erst 25 Jahre später hinzugefügt.
Torhaus Klink
Historische Gebäude
Klink
Das Torhaus Klink wurde im Jahr 1898 als Verwalterhaus errichtet und gehört zur ehemaligen Schlossanlage.
- Anzeige -
Rathaus Sternberg
Historische Gebäude
Sternberg
Das Rathaus Sternberg im neogotischen Stil wurde 1850 erbaut und befindet sich direkt am Marktplatz.
Kornhaus Bad Doberan
Ausstellung, Veranstaltungszentrum, Historische Gebäude
Bad Doberan
Das alte Kornhaus ist ein Soziokulturelles Begegnungszentrum mit einer Jugendkunstschule. Außerdem gibt es eine Ausstellung zur Geschichte des Hauses.
Stadt- und Bädermuseum Möckelhaus
Museum, Ausstellung, Historische Gebäude
Bad Doberan
Das Museum aus dem Jahre 1888 ist im Wohnhaus des ehemaligen Hofbaurates Möckel untergebracht. Gezeigt werden Exponate zur Geschichte des ersten deutschen Seebades.
Hotel Neptun - Geschichte
Historische Gebäude
Rostock-Warnemünde
Das 1971 eröffnete Hotel Neptun in Warnemünde ist mit 64 Metern das zweithöchste Gebäude der Hansestadt Rostock, in dem alle Zimmer zumindest über einen seitlichen Meerblick verfügen.
- Anzeige -
Teepott Warnemünde
Historische Gebäude
Warnemünde
Der Teepott Warnemünde befindet sich direkt neben dem Leuchtturm und gehört zu den Wahrzeichen des Ostseebades. Von hier aus bietet sich ein beeindruckender Blick auf die Promenade und den Strand.
Kunsthalle Kühlungsborn
Ausstellung, Veranstaltungszentrum, Historische Gebäude
Kühlungsborn
Die Kunsthalle Kühlungsborn ist eine ehemalige Lesehalle im Jugendstil aus der Zeit um 1910. Hier finden Ausstellungen und Konzerte statt.
- Anzeige -
Ständehaus Rostock
Historische Gebäude
Rostock
Das Ständehaus Rostock ist das einstige Parlamentsgebäude der mecklenburgischen Stände, der Vertreter von Ritterschaft und Landschaft. Heute tagt hier das Oberlandesgericht von Mecklenburg-Vorpommern.
Rathaus Rostock
Historische Gebäude
Rostock
Das aus dem 13. Jahrhundert stammende Rathaus hat eine gotische Schauwand. Der barocke Vorbau und der Festsaal wurden Mitte des 18. Jahrhunderts fertiggestellt.
Marstall Neustrelitz
Historische Gebäude
Neustrelitz
Der Marstall Neustrelitz wurde 1872 fertiggestellt und befindet sich im Westteil des Schlossparks.
Luisentempel Neustrelitz
Historische Gebäude
Neustrelitz
Der Luisentempel Neustrelitz befindet sich im nordwestlichen Teil des ehemaligen Schlossparks.
Hebetempel Neustrelitz
Historische Gebäude
Neustrelitz
Der Hebetempel Neustrelitz ist ein klassizistisches Bauwerk aus dem Jahr 1840 inmitten des Schlossparks.
Altes Rathaus in Waren (Müritz)
Historische Gebäude
Waren (Müritz)
Das Alte Rathaus in Waren ist ein zweigeschossiger Backsteinbau, dessen Kern aus dem 14. Jahrhundert stammt. Es ist das älteste weltliche Gebäude der Stadt.
Rathaus Neustrelitz
Historische Gebäude
Neustrelitz
Nach der Gründung der Stadt Neustrelitz 1733 wurde 1755 ein barocker Fachwerkbau als Rathaus angekauft, der später jedoch abgerissen und bis 1843 ein zweites Rathaus am Markt errichtet wurde.
Haus des Gastes in Waren (Müritz)
Historische Gebäude
Waren (Müritz)
Das denkmalgeschützte Fachwerkhaus auf dem Neuen Markt wurde Ende des 18. Jahrhunderts gebaut. Heute beherbergt es die Löwen-Apotheke und die Tourist-Information.
Rathaus Krakow am See
Historische Gebäude
Krakow am See
Eckpunkt des denkmalgeschützten Ensembles des Marktplatzes ist das Rathaus. Es wurde 1857 im neugotischen Stil erbaut.
Rathaus der Stadtverwaltung
Historische Gebäude
Grevesmühlen
Das historische Rathaus wurde 1921 erbaut und wird heute als Sitz der Stadtverwaltung genutzt.
Rathaus Demmin
Historische Gebäude
Demmin
Das gotische Rathaus im Zentrum von Demmin wurde originalgetreu wiederaufgebaut und im September 1998 eingeweiht.
Fürstenhof Wismar
Historische Gebäude
Wismar
Der Fürstenhof in Wismar ist ein Bauwerk der landesfürstlichen Residenzarchitektur und das erste Renaissance-Bauwerk Mecklenburgs in der Bauweise des aufkommenden Johann-Albrecht-Stils.
Alter Schwede Wismar
Historische Gebäude
Wismar
Ältestes noch in seiner urspünglichen Form erhaltenes Bürgerhaus von 1380 im gotischen Backsteingiebelbau. Seit 1878 ist hier ein Gasthaus.
Rathauskeller Wismar
Ausstellung, Historische Gebäude
Wismar
In dem gotischen Rathauskeller wird u.a. die Dauerausstellung "Bilder einer Stadt" gezeigt, die erste Eindrücke über die Entwicklung von Wismar verschafft.
Rathaus Wismar
Historische Gebäude
Wismar
Das klassizistische Bauwerk aus den Jahren 1817 - 19 befindet sich direkt auf dem Marktplatz. Es wurde auf den Resten des alten Rathauses gebaut.
Zeughaus Wismar
Historische Gebäude, Veranstaltungszentrum
Wismar
Das 1701 errichtete Zeughaus befindet sich direkt am Alten Hafen. Als ehemaliges Waffenarsenal wird dem Gebäude eine wichtige historische Bedeutung zuteil. Heute beherbergt es die Stadtbibliothek.
Alter Wasserturm Wismar
Historische Gebäude, Technisches Denkmal
Wismar
Der ursprüngliche Wehrturm ist mit dem Wassertor das letzte Relikt der damaligen städtischen Wehranlage. Bis 1873 war er noch funktionstüchtig.
Wassertor Wismar
Historische Gebäude, Backsteingotik
Wismar
Das 1450 errichtete Wassertor bildet den Zugang von der historischen Altstadt Wismars zum Alten Hafen. Er ist mit dem alten Wasserturm das letzte steinerne Zeugnis der damaligen Wehranlage.
Malchiner Tor in Teterow
Historische Gebäude, Backsteingotik
Teterow
Das Malchiner Tor in Teterow wurde im 14. Jahrhundert im Stil der Backsteingotik im Nordwesten der Altstadt errichtet. Heute befindet sich in dem Gebäude das Stadtmuseum.
Mühlenviertel Teterow
Historische Gebäude
Teterow
Das Mühlenviertel Teterow liegt inmitten des historischen Stadtkerns und ist vor allem durch die Stadtmühle, den Mühlenteich und das Feuerwehrspritzenhaus geprägt.
Schauspielhaus Neubrandenburg
Theater & Orchester, Historische Gebäude
Neubrandenburg
Das in einem Fachwerkhaus befindliche Schauspielhaus Neubrandenburg ist das älteste erhaltene Theatergebäude Mecklenburg-Vorpommerns, in dem hauptsächlich Schauspiele zur Aufführung gelangen.
Rathaus Greifswald
Backsteingotik, Historische Gebäude, Galerie
Greifswald
Das ochsenblutfarbig angestrichene Greifswalder Rathaus steht mitten auf dem in seinem historischen Grundriss erhaltenen Markt der 1248 erstmals urkundlich erwähnten Stadt.
Theater Greifswald
Theater & Orchester, Historische Gebäude
Greifswald
Zusammen mit den Spielstätten in Stralsund und Putbus gehört das Theater in Greifswald zum Theater Vorpommern als großes Mehrspartenhaus und beteiligt sich auch an den Ostseefestspelen.
Fischerdorf Wieck & Wiecker Holzklappbrücke
Technisches Denkmal, Historische Gebäude
Greifswald
Die Wiecker Holzklappbrücke ist das Wahrzeichen des Fischerdorfes. Sie vollendet den Ausbau des Hafens und wurde nach holländischem Vorbild im Jahre 1887 errichtet.
Universität Greifswald
Historische Gebäude
Greifswald
Die Universität Greifswald wurde 1456 gegründet und gehört zu den ältesten im Ostseeraum. Besonders sehenswert ist das frühere zentrale Vorlesungsgebäude, das Auditorium Maximum "Audimax".
Giebelhäuser Greifswald
Historische Gebäude
Greifswald
Die attraktiven Giebelhäuser am Greifswalder Markt zählen vermutlich zu den ersten Steinhäusern der Stadt und zählen zu den bedeutendsten Bauten der Backsteingotik in Norddeutschland.
Giebelhäuser
Historische Gebäude
Stralsund
Die Giebelhäuser in der Mühlenstraße der Hansestadt Stralsund gehörten zum Kerngebiet des UNESCO-Welterbes mit dem Titel Historische Altstädte Stralsund und Wismar.
Universitätsplatz Rostock
Historische Straßen & Plätze, Historische Gebäude
Rostock
Das im Stil der italienischen Renaissance gebaute Hauptgebäude der Universität Rostock entstand Mitte des 19. Jahrhunderts.
Bäderarchitektur Mecklenburg-Vorpommern
Historische Gebäude
Die Bäderarchitektur ist ein markanter Baustil, der besonders prägend für die Seebäder an der Ostseeküste ist und vor allem während der Gründerzeit vielerorts seine Blüte hatte.
41 - 80 von über 100 Einträgen angezeigt
Karte schließen