Warnemünder Frühlingslandgang – Saisoneröffnung
Auftakt in die Saison
Entlang dem Alten Strom von Warnemünde bis hin zu Leuchtturm und Teepott ist alljährlich am ersten Maiwochenende ein Volksfest angesagt. Gemeint ist stimmungsvoller Auftakt in die Saison, der mit einem zünftigen Fassbier-Anstich vor der Vogtei verbunden wird.
Umrahmt wird das Ganze von einem abwechslungsreichen Programm. Alle zwei Jahre ist das Stromerwachen auch Kulisse des einzigen Drehorgeltreffens in Mecklenburg. Mit von der Partie sind Shanty-Chöre, zahlreiche Aussteller von Kunsthandwerk und natürlich Anbieter maritimer kulinarischer Genüsse.
Termine 2023:
folgen...
Empfehlungen
Alter Strom Warnemünde
Am Alten Strom gibts es nicht nur Hafenrundfahren - hier befindet sich vor allem Warnemündes beliebte Flaniermeile.
Flaniermeile um den Alten Strom Warnemünde
Die Flaniermeile um den Alten Strom im Ostseebad Warnemünde wird durch verschiedene Cafés, Gaststätten, Geschäfte und Eisdielen belebt und ist vor allem bei Touristen sehr beliebt.
Leuchtturm Warnemünde
Der Leuchtturm Warnemünde steht an der Zufahrt zum Hafen der Hansestadt Rostock. Er wurde 1897/98 mit einer Turmhöhe von 31 Metern erbaut und gilt als Wahrzeichen des Ostseebades.
Teepott Warnemünde
Der Teepott Warnemünde befindet sich direkt neben dem Leuchtturm und gehört zu den Wahrzeichen des Ostseebades. Von hier aus bietet sich ein beeindruckender Blick auf die Promenade und den Strand.
Karte & Anreise
Anreise mit Bus & Bahn
Die Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn zeigt Verbindungen und bietet die Möglichkeit Tickets online zu buchen:
Verbindungen & PreiseMietwagen vor Ort?
Günstige Mietwagen findest Du im Mietwagenvergleichsportal von Check24.
Mietwagen-CheckLadestationen für E-Autos
Einen Überblick bietet die Karte von Openchargemap.
Karte der Ladestationen