Zum 17.Dampflok-Treffen im Bw Dresden-Altstadt - Hauptbahnhof
"Historik-Moldava" - D-2903 - "Zeitreise" nach Moldava (CZ) - Cottbus
29.03.2025, 05:00 Uhr
- "Historik-Moldava" - D-2903 - Deutsch-Tschechischer Nostalgiezug nach Moldava (CZ)!
Historisch und einmalig, mit viel geschichtlichen Hintergrund und natürlich Volldampf, geht es erstmals über die "Teplitzer Semmeringbahn" hinauf nach Moldava (Moldau).
Als "Teplitzer Semmeringbahn" bezeichnete man Sie wegen ihrer schwierigen Trasse, im steil ansteigenden Erzgebirge.
Die Strecke ist heute als Moldavská horská dráha (Moldauer Bergbahn) oder Krušnohorská železnice (Erzgebirgs-Eisenbahn) bekannt.
Die Eisenbahnstrecke Most–Moldava v Krušných horách wurde ursprünglich von der k.k. priv. Prag-Duxer Eisenbahn (PDE) errichtet und betrieben. Sie verläuft von Most (Brüx) über Horní Litvínov (Oberleutensdorf) und Osek (Ossegg) auf den Erzgebirgskamm nach Moldava (Moldau), wo bis 1945 Anschluss an die Bahnstrecke Nossen–Moldau in Sachsen bestand.
Unsere Fahrt führt uns durchs wunderschöne Elbtal von Dresden über Decin und Usti, entlang des Bilina-Tales nach Most.
In Most (Brüx), am "Prag-Duxer Bahnhof" startet dann unsere Bergfahrt. Es geht über 4 Viadukte, durch 2 Tunnel, vielen Kurven und Steigungen hinauf nach Moldava v Krusnych horach, auf 782m ü.N.. Hierbei überwinden wir 557 Höhenmeter, was für unsere Lokomotiven eine echte Herausforderung sein wird.
Wie einst die Dampflokomotiven von Most über Moldau und Holzhau nach Nossen gefahren sind - fahren wir heute noch bis Moldava (Moldau).
In Dubi wechseln wir dann die Fahrtrichtung, dies nutzen wir für einen Besuch des Eisenbahnmuseums im Bahnhof.
Lassen Sie uns mit unseren Tschechischen Kollegen, gemeinsam auf eine einmalige "Zeitreise" mit großer Eisenbahngeschichte um Moldava gehen und diese "Erfahren".
Versorgung im Sonderzug
Während der Reise verwöhnt Sie unser Serviceteam im Imbiss- oder Bistrowagen mit deftigen Speisen und Getränken zu günstigen Preisen, u. a. mit Bier aus der Landskron BRAU-MANUFAKTUR Görlitz, Mineralwasser und Bauer Fruchtsäfte aus Bad Liebenwerda. Da wir auch die Erlöse aus der Versorgung für die Erhaltung unserer Fahrzeuge benötigen, bitten wir Sie, auf das Mitbringen von Speisen und Getränke zu verzichten.
Bitte beachten Sie
Diese Fahrt findet wie alle Fahrten nur bei Erreichen der Kostendeckung/Mindestteilnehmerzahl statt. Bei Fahrtausfall erhalten Sie selbstverständlich ihren Fahrpreis vollständig zurück, weitere Ansprüche sind jedoch ausgeschlossen.
Bitte beachten Sie auch das teilweise Fußwege zu absolvieren sind.
Die geplanten und aktuellen Fahrzeiten erhalten Sie auf www.ldcev.de, unter Fahrzeiten.
Ihre Zustiegsmöglichkeiten:
Cottbus, Senftenberg, Ruhland, Elsterwerda, Dresden, Pirna
"Historik-Moldava" - D-2903 - "Zeitreise" nach Most+Litvinov (CZ)
29.03.2025, 05:00 Uhr
- "Historik-Moldava" - D-2903 - Deutsch-Tschechischer Nostalgiezug nach Most+Litvinov (CZ)!
Historisch und einmalig, mit viel geschichtlichen Hintergrund und natürlich mit Volldampf!
Unsere Fahrt führt uns durchs wunderschöne Elbtal von Dresden über Decin und Usti, entlang des Bilina-Tales nach Most. Hier steigen wir aus und beginnen unser Touristisches Programm.
Most (Brüx) und Litvínov (Oberleutensdorf) haben touristisch einiges zu bieten. Die beiden Städte liegen rund 10 km voneinander entfernt und haben ein rund 18 km langes normalspuriges Straßenbahnnetz mit fünf Linien. Unter anderem fährt hier ein historischen Tatra T3 SUCS, welchen wir für Sie organisieren wollen. Auch die Verschobene Kirche von Most sowie Litvinov mit dem Wallensteiner Schloß und dem alten Rathaus sind ein Besuch wert. Natürlich haben Sie auch hier die Möglichkeit lecker Böhmisch Mittag zu essen.
Lassen Sie uns mit unseren Tschechischen Kollegen, gemeinsam auf eine einmalige "Zeitreise" mit großer Eisenbahngeschichte um Moldava gehen und diese "Erfahren".
Versorgung im Sonderzug
Während der Reise verwöhnt Sie unser Serviceteam im Imbiss- oder Bistrowagen mit deftigen Speisen und Getränken zu günstigen Preisen, u. a. mit Bier aus der Landskron BRAU-MANUFAKTUR Görlitz, Mineralwasser und Bauer Fruchtsäfte aus Bad Liebenwerda. Da wir auch die Erlöse aus der Versorgung für die Erhaltung unserer Fahrzeuge benötigen, bitten wir Sie, auf das Mitbringen von Speisen und Getränke zu verzichten.
Bitte beachten Sie
Diese Fahrt findet wie alle Fahrten nur bei Erreichen der Kostendeckung/Mindestteilnehmerzahl statt. Bei Fahrtausfall erhalten Sie selbstverständlich ihren Fahrpreis vollständig zurück, weitere Ansprüche sind jedoch ausgeschlossen.
Bitte beachten Sie auch das teilweise Fußwege zu absolvieren sind.
Die geplanten und aktuellen Fahrzeiten erhalten Sie auf www.ldcev.de, unter Fahrzeiten.
Ihre Zustiegsmöglichkeiten:
Cottbus, Senftenberg, Ruhland, Elsterwerda, Dresden, Pirna
Zum 17.Dampflok-Treffen im Bw Dresden-Altstadt - Hauptbahnhof
12.04.2025, 00:00 Uhr
--- Das Dampfloktreffen 2025 steht unter dem Motto "Ein Fest für die ganze Familie" ---
Schon lange hat es sich als Treffpunkt für Eisenbahn- und Dampflokfreunde etabliert. Zahlreiche Sonderzüge aus ganz Deutschland und aus dem benachbarten Ausland kommen hierzu nach Dresden. Deren Lokomotiven beleben das traditionsreiche Dampflok-Betriebswerk Dresden-Altstadt und können hautnah erlebt werden.
Für unsere Gäste wird nicht nur das Depot auf der Zwickauer Straße geöffnet und der Ringlokschuppen Haus 4 sowie die Lokwerkstatt am Schiebebühnenfeld entlang der Würzburger Straße, auch das Haupthaus des Verkehrsmuseums im Johanneum (neben der Frauenkirche) ist Bestandteil vom Dampfloktreffen. Ein historischer Bus-Shuttle soll das Festgelände Zwickauer Straße erneut mit dem Hauptbahnhof und dem Johanneum verbinden.
Neben Händlern mit einem vielseitigen Sortiment an Eisenbahn- und Modellbahn-Artikeln gibt es regelmäßig Führungen durch die historischen Modellbahnanlagen des Vereins. Das Vereinsbistro und unterschiedliche Caterer versorgen unsere Gäste mit kulinarischen Leckerbissen von Imbiss- und Grillständen bis hin zu frischen Hefeklößen sowie süßen Waffeln und herzhaften Fischbrötchen.
Eben - Ein Tag Eisenbahn in Familie.
Mit einem dazu buchen der Eintrittskarte brauchen Sie vor Ort an keiner Kasse mehr anstehen.
--- Schlösserfahrt auf der Elbe ---
Vom Terrassenufer in der Dresdner Altstadt startet unsere Schifffahrt zum Schloss Pillnitz. Nach Verlassen der Dresdner Altstadt erblicken Sie schon von weitem die drei historischen Elbschlösser – Schloss Albrechtsberg, Lingnerschloss und Schloss Eckberg wurden ab 1850 innerhalb von 11 Jahren auf dem Gelände eines Weinberges errichtet.
Weiter fahren Sie flussaufwärts, vorbei an der bekannten Loschwitzer Brücke, genannt das „Blaue Wunder“, am Fernsehturm und der Schifferkirche „Maria am Wasser“. Danach nähern wir uns dem vierten, wohl bekanntesten Schloss, dem Schloss Pillnitz. Es gilt als eine der bedeutendsten chinoisen Schlossanlagen in Europa. Früher war die Schloss- und Parkanlage die Sommerresidenz der sächsischen Könige, u.a. auch von Kurfürst August der Starke.
Bitte beachten Sie das beide Ausflüge zusammen zeitlich nicht zu schaffen sind!
Ihre zubuchbaren Ausflugsmöglichkeiten im Überblick
Ausflug 1
Besuch Dampflok-Treffen im BW Dresden-Altstadt,
die Eintrittskarten erhalten Sie im Zug
Ausflug 2
Schlösserfahrt auf der Elbe um 14.00Uhr
Versorgung im Sonderzug
Während der Reise verwöhnt Sie unser Serviceteam im Imbiss- oder Bistrowagen mit deftigen Speisen und Getränken zu günstigen Preisen, u. a. mit Bier aus der Landskron BRAU-MANUFAKTUR Görlitz, Mineralwasser und Bauer Fruchtsäfte aus Bad Liebenwerda. Da wir auch die Erlöse aus der Versorgung für die Erhaltung unserer Fahrzeuge benötigen, bitten wir Sie, auf das Mitbringen von Speisen und Getränke zu verzichten.
Zustiege: Cottbus, Calau, Großräschen, Senftenberg, Ruhland, Elsterwerda, Dresden-Neustadt, Dresden Hbf
Die geplanten und aktuellen Fahrzeiten erhalten Sie auf www.ldcev.de, unter Fahrzeiten.
.
Zusätzliche Informationen
Bitte erfragen Sie die gültigen Fahrzeiten ca. 3 Tage vor der Fahrt unter www.ldcev.de oder Telefon 03 55 - 3 81 76 46.