Marco Tschirpke - KULTURFENSTER e.V. - Heidelberg
Lukas Mondlicht - EP Releaseshow - KULTURFENSTER e.V. - Heidelberg
04.07.2025, 20:00 Uhr
Schwebende Melodien, durchdringende Flächen und verträumte Texte erschaffen eine Welt, in die man leichter eintauchen kann als in einen Swimming Pool. Das ist LUKAS MONDLICHT. Mit seiner ersten EP „irgendwo & zwischendrin“ wurde ein außergewöhnlicher, melancholischer Sound erschaffen, der unter die Haut geht. Mit dem Frühling folgt der nächste Schritt: „Ich liebe das Lieben und das Leben liebt mich“. Lebendiger und wärmer, aber trotzdem nostalgisch. Die erste Single „Pusteblume“ erscheint am 09.05. - und lässt alles ein bisschen leichter werden.
Marco Tschirpke - KULTURFENSTER e.V. - Heidelberg
20.09.2025, 19:30 Uhr
Empirisch belegte Brötchen
Gedichte & Lieder – in überwiegend komischer Manier
Ob Gedicht oder Klavierlied – der Komiker Marco Tschirpke weiß sich kurzzufassen. Gespickt mit Verweisen auf Kunst und Geschichte, bedeutet ein Abend mit dem Gewinner des Deutschen Kleinkunstpreises 2018 vor allem ein intellektuelles Vergnügen. Wie er das Heute mit dem Gestern und das Hohe mit dem Tiefen verquickt, das ist so unverschämt lustvoll und unterhaltsam, daß sein Publikum davon oft nicht genug bekommen kann. Wobei auch die Küchenlyrik nicht zu kurz kommt. Kostprobe gefällig? „FONDUE – das meint: An runden Tischen / Gemeinschaftlich im Trüben fischen.“ Dass Tschirpke zugleich als einer der gewieftesten Pianist seiner Branche gilt, verdankt er einer Spielfreude, die ihn oft zu halsbrecherischen Manövern verführt. Sein letzter Gedichtband „Frühling, Sommer, Herbst und Günther“ (2015) avancierte zum Spiegelbestseller.
https://www.marco-tschirpke.de/
Ermäßigung
Ermäßigungen gelten für Schüler:innen/ Studierende/ Azubis, Inhaber:innen des HD-Passes sowie Kulturfenster-Mitglieder. Bitte den entsprechenden Ausweis am Einlass vorzeigen. Eine Begleitperson bei Ausweis "B" oder "H" ist frei. Kleinkunstbühne: Kinder bis 7 Jahre frei, aber ohne Sitzplatzanspruch! Kindertheater: Kinder ab 3 Jahre zahlen.
Zusätzliche Informationen
Einlass ab 19:00 Uhr