Trio E.T. A. (Klaviertrio) - Hoenes-Saal, MUSEUM VILLA ROT
Martin Stadtfeld (Klavier) & Jan Vogler (Violoncello) - Burgrieden
16.03.2025, 11:00 Uhr
Der große Meister des Barock, Johann Sebastian Bach, ist dem Pianisten Martin Stadtfeld eine nie versiegende Quelle der Inspiration. Diese intensive Auseinandersetzung findet seit Stadtfelds großem Erfolg beim Leipziger Bach-Wettbewerb 2002 immer wieder zu neuen Höhepunkten. Aber auch andere Epochen dienen dem Pianisten als Inspiration für seine Kompositionen, um aus dem Alten zu schöpfen und Neues daraus zu schaffen! Das Publikum schätzt seine originellen Interpretationen der Klavierkonzerte von Mozart bis Rachmaninow und in seinen Rezitalen die spannungsreich zusammengestellten Programme, die Reisen durch die Musikgeschichte gleichen.
Jan Voglers bemerkenswerte Karriere hat ihn mit namhaften Dirigenten und international
renommierten Orchestern wie dem New York Philharmonic, Gewandhausorchester Leipzig, Deutschen Symphonie-Orchester Berlin und London Philharmonic Orchestra zusammengebracht. Sein großes Können ließ ihn die Klanggrenzen des Cellos ausloten. Die New York Times bewundert das „lyrische Gespür“ seines Cellospiels, das Magazin ‚Gramophone‘ lobt seine „schwindelerregende Virtuosität“ und die Frankfurter Allgemeine Zeitung attestiert ihm die Gabe, „sein Cello wie eine Singstimme sprechen lassen zu können“.
Johann Sebastian Bach
Sonate für Viola da gamba und Cembalo D-Dur BWV 1028
Ludwig van Beethoven
Sonate für Violoncello und Klavier A-Dur op. 69
Johann Sebastian Bach
Sonate für Viola da gamba und Cembalo G-Dur BWV 1027
Dmitrij Schostakowitsch
Sonate für Violoncello und Klavier d-Moll op. 40
Trio E.T. A. (Klaviertrio) - Hoenes-Saal, MUSEUM VILLA ROT
07.12.2025, 11:00 Uhr
Elene Meipariani (Violine), Nadja Reich (Violoncello), Till Hoffmann (Klavier)
Aus gutem Grund verneigt sich das 2019 in Hamburg gegründete Trio E.T.A. mit seinem Namen vor dem Schriftsteller, Komponisten und Kritiker E.T.A. Hoffmann: Das Ensemble hat sein Triospiel mit romantischer Musik begonnen, liebt künstlerische Querverbindungen und beschäftigt sich mit dem kammermusikalischen Repertoire von der Klassik bis hin zur zeitgenössischen Musik. E.T.A. Hoffmann ist gerade wegen seiner geistigen Vielseitigkeit und seiner Liebe zur Musik als der für ihn höchsten Kunst ein Idol für die Triomitglieder. Ihr besonderes Interesse gilt neben den Meisterwerken der Klaviertrio-Besetzung auch weniger gehörten, interessanten Neuentdeckungen sowie der Neuen Musik.
Joseph Haydn
Klaviertrio G-Dur Hob. XV :25 "Zigeuner-Trio"
Edvard Grieg
Andante con moto c-Moll EG 116
Wolfgang Rihm
Fremde Szene Nr. I
Antonín Dvorak
Klaviertrio Nr. 3 f-Moll op. 65
Ermäßigung
Ermäßigung für Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende Wir bitten um Verständnis, dass Rückgabe oder Umtausch von Eintrittskarten ausgeschlossen sind.
Zusätzliche Informationen
Einlass 10:30 Uhr