Silvesterkonzert Hexentanz und Feensang: Werke u.a. von Locke, ...
Jesu, deine Passion: Passionsoratorium von Gottfried Heinrich Stölzel
12.04.2025, 19:30 Uhr
Ælbgut:
Isabel Schicketanz - Sopran
Stefan Kunath - Altus
Christopher Renz - Tenor
Martin Schicketanz - Bass
Telemannisches Collegium Michaelstein
Sebastian Knebel - Leitung
Gewalt, Mut, Verrat, Glaube – in der Passionserzählung von der Kreuzigung Jesu Christi treffen Mächte, Charaktere und Emotionen in höchster Intensität aufeinander. Die vier Evangelisten Matthäus, Markus, Lukas und Johannes schildern in der Bibel die Geschehnisse in ihrer ganzen Dramatik. Gottfried Heinrich Stölzel (1690–1749) komponierte nach diesen Berichten ein ausdrucksstarkes Passionsoratorium für den Gothaer Fürstenhof, „Sechs geistliche Betrachtungen des leidenden und sterbenden Jesu“, das am Vorabend zu Palmsonntag in Michaelstein eine seiner außerordentlich seltenen Aufführungen erleben wird.
Fotorecht/Urheberrecht: Public access (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Gustave_Dor%C3%A9_-_Crucifixion_of_Jesus.jpg)
Das große Fest! - Kloster Michaelstein - Musikscheune - Blankenburg
08.08.2025, 19:30 Uhr
Am 21. März 1725 wird Johann Sebastian Bach (1685–1750) vierzig Jahre alt. Nur wenige Tage später bringt er anlässlich des Kirchenfestes Mariae Verkündigung in Leipzig die Kantate „Wie schön leuchtet der Morgenstern“ (BWV 1) zur Aufführung – das vorerst letzte Werk seines im Vorjahr begonnenen Choralkantatenzyklus‘. Feiern Sie gemeinsam mit dem Ensemble Bachs musikalisches Geburtstagsjubiläum!
Fotorecht: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
Urheberrecht: Ulrich Schrader
Von Rittern, Windmühlen und Liebesseufzern: Musik von G. P. ...
04.09.2025, 19:30 Uhr
Wer kennt ihn nicht, den Ritter Don Quijote, der auf seinem alten Ross von Abenteuer zu Abenteuer zieht und nach seiner Prinzessin Dulcinea sucht? Georg Philipp Telemann (1681–1767), ein Meister der Charaktersuite, widmete der Figur aus dem berühmten Roman von Miguel de Cervantes ein ganzes Werk, lässt sie in all ihren amüsanten Eigenheiten musikalische Gestalt annehmen. Mit Stücken aus der Feder von Charles Avison (1709–1770), Jean-Philippe Rameau (1683–1764) und Bearbeitungen nach Domenico Scarlatti (1685–1757) präsentiert das Orchester schließlich Repertoire aus den wichtigen Musikzentren des barocken Europas!
Fotorecht: EUBO
Urheberrecht: Karol Sokolowski
Silvesterkonzert Hexentanz und Feensang: Werke u.a. von Locke, ...
31.12.2025, 15:30 Uhr | 31.12.2025, 18:30 Uhr
In Zauberwäldern und Feenreichen künden sie schicksalhafte Wendungen oder Glückseligkeiten an – die Hexen und Feen. Vor allem in der Romantik entführen Klanggemälde in schauerlich schöne oder bizarre Fantasiewelten um diese magischen Wesen: Hier rasen Hexen und Teufel zum Brocken, dort tanzt die Zuckerfee, und selbst Paganini lässt virtuos die Hexen tanzen.
Aber auch schon lange davor spukten Geister und mystische Figuren durch die Musik. Dabei gab Shakespeares „Sommernachtstraum“ vielerlei Anregungen, auch für Purcells Musik zum Schauspiel „The Fairy Queen“, in dem der Feenkönig und die Feenkönigin in allerlei fantastische Verwicklungen gebracht werden.
Das traditionelle Konzert zum Jahresausklang überrascht mit einer zauberhaften Mischung sagenhafter Musik!
Fotorecht: Mareike Greb
Urheberrecht: Frieder Krenzlin
Ermäßigung
Sofern ein ermäßigter Preis angegeben ist, so wird die Ermäßigung für Schüler, Studierende, Schwerbehinderte, Auszubildende, Bfd/FSJ-Leistende und Arbeitslose nach Vorlage des entsprechenden Ausweises gewährt. Rollstuhlfahrer melden sich bitte telefonisch unter 03944 903015. Sie sind Mitglied der Gesellschaft der Freunde "Michaelstein"? Dann tragen Sie im Feld "Aktionscode einlösen" ein: Vorname Nachname PLZ Dann stehen Ihnen auch die rabattierten Tickets zur Verfügung!
Zusätzliche Informationen
Einlass 19:00 Uhr
Termine
Von Rittern, Windmühlen und Liebesseufzern: Musik von G. P. Telemann, J.-P. Rameau, D. Scarlatti und Ch. Avison
Silvesterkonzert Hexentanz und Feensang: Werke u.a. von Locke, Purcell, Telemann, Händel, Schuster
Silvesterkonzert Hexentanz und Feensang: Werke u.a. von Locke, Purcell, Telemann, Händel, Schuster
Empfehlungen
Salon-Soirée Zug der Zwerge: Musik u.a. von Felix Mendelssohn ...
Samstag, 15. November 2025 - Kloster Michaelstein - Salon - Blankenburg - Salon-Soirée Zug der Zwerge: Musik u.a. von Felix Mendelssohn Bartholdy, Fryderyk Chopin, ...
Das Tor steht offen – Porta patet, cor magis: Ein von der Harzer ...
Sonntag, 4. Mai 2025 - Kloster Michaelstein - Klausur - Blankenburg - Das Tor steht offen – Porta patet, cor magis: Ein von der Harzer Sagenwelt inspiriertes ...
Fables across time: Ein Crossover von Alter und Neuer Musik, von ...
Samstag, 25. Oktober 2025 - Refektorium - Blankenburg - Fables across time: Ein Crossover von Alter und Neuer Musik, von imaginärer Folklore und jazzinspirierter ...