Seebrücke Lubmin | Till Junker - stock.adobe.com Seebrücke Lubmin | Till Junker - stock.adobe.com
Seebrücke Lubmin | Till Junker - stock.adobe.com
Seebrücke Lubmin | Till Junker - stock.adobe.com

Seebrücke Lubmin

Seebrücke
Seebad Lubmin

Seebrücke

Auf der Seebrücke in Lubmin erlebt man die schönsten Sonnenuntergänge.
Mit einer Länge von 350 m, zählt sie wahrlich zu den größten Seebrücken in Mecklenburg – Vorpommern.

Bereits vor der Errichtung der Seebrücke gab es kleine Anlegestellen für Boote und Badegäste.

Jedoch konnten hier keine größeren Schiffe Halt machen. Dies änderte sich im Jahre 1928.
Mit dem Bau der ersten Seebrücke war es nun möglich mit einem Dampfer das Seebad Lubmin zu erreichen.

Wer die Seebrücke betreten wollte, musste zu Beginn noch einen Brückenzoll bezahlen.
Im Laufe der Jahre wurde dieses Entgelt in eine Kurtaxe integriert.

Die Dampferverbindung ging nach Greifswald und zur Insel Rügen.

Dank der neuen Möglichkeiten stiegen auch die Besucherzahlen und die Neugierde auf das kleine Fischerdorf.

Wie auch viele andere Bauten, überlebte die Seebrücke den Zweiten Weltkrieg nicht.
Im Jahr 1992 beschloss man eine neue Seebrücke zu erbauen.

Die neue Seebrücke ist wesentlich länger als die erste und gilt heute als das Wahrzeichen des einzigen Seebades im Greifswalder Bodden.

- Anzeige -
- Anzeige -

Unterkunft in Lubmin finden

Schnellsuche
via booking.com
wird geladen

Karte & Anreise

Seebrücke Lubmin | Waldstraße, 17509 Seebad Lubmin

Anreise mit Bus & Bahn

Die Fahrplan­auskunft der Deutschen Bahn zeigt Verbindungen und bietet die Möglichkeit Tickets online zu buchen:

Verbindungen & Preise

Mietwagen vor Ort?

Günstige Mietwagen findest Du im Mietwagenvergleichsportal von Check24.

Mietwagen-Check

Ladestationen für E-Autos

Einen Überblick bietet die Karte von Openchargemap.

Karte der Ladestationen

Routenplaner

Öffne den Ort in deiner Karten-App.