Schweriner Schloss- und Burggarten mit Orangerie Schweriner Schloss- und Burggarten mit Orangerie
Schweriner Schloss- und Burggarten mit Orangerie
Schweriner Schloss- und Burggarten mit Orangerie

Schweriner Schloss- und Burggarten mit Orangerie

Schlossparks & Gartenanlagen
Schwerin

Schlendern durch die Gärten

Im 16. Jahrhundert wurde das heutige Schweriner Schloss von einer Burg zu einem prunkvollen Renaissanceschloss umgebaut. Es wurden mehrere Gärten angelegt, die im 17. und 18. Jahrhundert erweitert wurden. Im 19. Jahrhundert wurde der Park nach Plänen des Landschaftsarchitekten Lenné umgestaltet und erweitert. Den außergewöhnlichen Reiz macht die Lage des Schweriner Schlosses auf der Schlossinsel aus.

- Anzeige -

Der Schlossgarten wurde im Stil französischer Barockgärten gestaltet. Ein doppelarmiger Kreuzkanal bildet die Mittelachse der Grünanlage und ist damit eines der wichtigsten Gestaltungselemente. Entlang der Kanalufer stehen 14 Gartenskulpturen, dahinter wurden Laubengänge angelegt.

Aufgrund der Bundesgartenschau wurde der Schlossgarten liebevoll restauriert und öffnet seine Pforten seit 2009 in neuem Glanz. Im Schlossgarten befindet sich auch ein zentraler Veranstaltungsort, die Freilichtbühne. Der Schlosspavillon, in dem sich ein Café befindet, lädt zum Verweilen ein.

Der Burggarten im Stil eines englischen Landschaftsgartens umgibt das Schloss von drei Seiten. Seltene Bäume und Pflanzen säumen die Wege des bewusst mit Höhenunterschieden konzipierten Gartens. Die Bepflanzung reicht bis zum Inselufer, wo eine kleine Grotte aus Findlingen steht.

Orangerie und Burggarten

Im Mittelpunkt des Burggartens befindet sich die Orangerie, die zum Überwintern exotischer Pflanzen genutzt wurde.
In den Sommermonaten können sich Besucher im mittleren dreiflügeligen Teil des Gebäudes, im "Orangerie-Café", mit Kaffee und Tee sowie frisch gebackenem Kuchen verwöhnen lassen.

Den Schloss- und Burggarten mit Orangerie können Sie bei einem Stadtrundgang zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Schwerins entdecken.

- Anzeige -

Unterkunft in Schwerin finden

Schnellsuche
via booking.com
wird geladen

Empfehlungen

Schloss Schwerin - Wahrzeichen der Landeshauptstadt Schwerin

Schlösser & Burgen, Top-Sehenswürdigkeiten

Das Schweriner Schloss ist ein Prachtbau direkt am See gelegen und bietet mit seinen vielen Türmen und Zinnen einen märchenhaften Anblick. Heute beherbergt es neben dem Schlossmuseum auch den Landtag.

Hotel Nordlicht: Schlossfestspiele 2023 - "Little Miss Sunshine"

Eventangebot, Kurzurlaubsangebot

Erleben Sie die diversen Events zu den Schlossfestspielen in Schwerin.

Schweriner Schlossmuseum

Ausstellung, Museum

Im Schweriner Schlossmuseum sind besonders die herzoglichen Wohn- und Festräume, der Thronsaal, die Beletage, die Ahnengalerie sowie die Galerie mit mecklenburgischen Malereien sehenswert.

Martensmann Festschmaus

Kulinarik & Verkostung

Traditioneller Schmaus zum Feste des Martensmann, Empfang im Schlosshof

Karte & Anreise

Schweriner Schloss- und Burggarten mit Orangerie | 19053 Schwerin

Anreise mit Bus & Bahn

Die Fahrplan­auskunft der Deutschen Bahn zeigt Verbindungen und bietet die Möglichkeit Tickets online zu buchen:

Verbindungen & Preise

Mietwagen vor Ort?

Günstige Mietwagen findest Du im Mietwagenvergleichsportal von Check24.

Mietwagen-Check

Ladestationen für E-Autos

Einen Überblick bietet die Karte von Openchargemap.

Karte der Ladestationen

Routenplaner

Öffne den Ort in deiner Karten-App.

Kontakt

 

Schweriner Schloss- und Burggarten mit Orangerie

19053 Schwerin
Unterkunft vor Ort Karte & Anreise