Festpiele im Schlossgarten Festpiele im Schlossgarten
Festpiele im Schlossgarten
Festpiele im Schlossgarten

Schlossgarten Neustrelitz

Schlossparks & Gartenanlagen
Neustrelitz

Der Schlossgarten von Neustrelitz wurde 1731/1732 ursprünglich vom Kunstgärtner Julius Löwe als Barockgarten konzipiert. Im Laufe der Jahre ist er allerdings immer wieder umgestaltet bzw. erweitert worden. In seinen Grundzügen ist er aber bis heute erhalten.

- Anzeige -

Der Park führte über ein großes Parterre vom Schloss zum See, war mit Alleen gegliedert und mit einem Hebetempel gekrönt. Um den Gartenbereich tiefer und länger erscheinen zu lassen, wurde die Sichtachse in Richtung des Sees verengt. Peter Joseph Lenné gestaltete etwa 1825 einen Großteil der Parkanlage zum englischen Landschaftsgarten um. Die barocke Sichtachse aber blieb unverändert und ist noch heute zu bestaunen.

Darüber hinaus kamen im Laufe der Zeit neben dem Schloss den Park prägende Gebäude hinzu wie beispielsweise die als Winterquartier für Orangenbäume, Lorbeer und andere Pflanzen dienende Orangerie. Auch verschiedenste Plastiken runden den reizvollen Gesamteindruck des Parks ab.

Das Residenzschloss wurde durch Brandstiftung im April 1945 weitgehend zerstört. Im Jahr 1998 gründete sich der "Residenzschlossverein Neustrelitz e.V.", um den Wiederaufbau des Schlosses zu fördern.

- Anzeige -

Unterkunft in Neustrelitz finden

Schnellsuche
via booking.com
wird geladen

Karte & Anreise

Schlossgarten Neustrelitz | 17235 Neustrelitz

Anreise mit Bus & Bahn

Die Fahrplan­auskunft der Deutschen Bahn zeigt Verbindungen und bietet die Möglichkeit Tickets online zu buchen:

Verbindungen & Preise

Mietwagen vor Ort?

Günstige Mietwagen findest Du im Mietwagenvergleichsportal von Check24.

Mietwagen-Check

Ladestationen für E-Autos

Einen Überblick bietet die Karte von Openchargemap.

Karte der Ladestationen

Routenplaner

Öffne den Ort in deiner Karten-App.