Ute Krause liest "Wiedersehen in Rajasthan" - Berlin
Live Podcast-Aufzeichnung: „Auch das noch!“ (DIE ZEIT) - Berlin
04.07.2025, 18:45 Uhr
Mit ihrem Podcast »Auch das noch?« landeten Petra Pinzler und Stefan Schmitt einen großen Erfolg. Sie beschäftigen sich in jeder Folge mit einer Krise der Gegenwart: Es geht um Klima, Energie, Ernährung, Gerechtigkeit, Infrastruktur, Biodiversität, Kriege und auch um die Frage, wie diese Krisen zusammenhängen und was das ständige Gefühl einer Vielfach- und Dauerkrise mit uns macht. Jedes Mal hilft eine Expertin oder ein Experte dabei zu verstehen, wie alles zusammenhängt. Nicht um zu verzweifeln, sondern weil Verstehen der erste Schritt zur Lösung ist.
Dieses Mal zu Gast: Martyna Linartas.
Martyna Linartas ist promovierte Politikwissenschaftlerin, sie lehrt an der Freien Universität Berlin und an der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung in Koblenz. 2022 gründete sie die Wissensplattform ungleichheit.info, leitet diese seitdem und ist Teil der Inequality Steering Group der Denkfabrik Forum New Economy. Aktuell arbeitet sie an ihrer Habilitationsschrift zur (Re-)Produktion von Vermögen in Deutschland.
Ute Krause liest "Wiedersehen in Rajasthan" - Berlin
31.10.2025, 19:00 Uhr
Hamburg 1999: Nach dem Tod ihrer Mutter reist Paula nach Rajasthan, wo sie als Kind einige Jahre gelebt hat. Dort lernte sie damals die Familie Khandal kennen, bei der sie, anders als in ihrer Familie, Wärme und Geborgenheit erfahren hat. Doch Paulas Mutter und Gesa Khandal beendeten die Freundschaft plötzlich. Nun will Paula herausfinden, was aus den Khandals geworden ist, denn der Bruch hat in ihrem Leben Spuren hinterlassen.
Indien 1935: Gesa zieht als Ehefrau von Ravi, in den sie sich in Berlin verliebte, nach Rajasthan. Schon bald muss sie erfahren, dass Ravi ein Geheimnis hütet, das ihr Leben ins Wanken bringt. Dennoch lernt sie, ein selbstbestimmtes Leben zu führen und freundet sich mit Paulas Familie an.
So unterschiedlich die Leben der beiden Frauen auch sind, so tief sind sie doch auf rätselhafte Weise miteinander verbunden …
© Random House/Isabelle Grubert