Kunstpavillon Heringsdorf Kunstpavillon Heringsdorf
Kunstpavillon Heringsdorf
Kunstpavillon Heringsdorf

Kunstpavillon Heringsdorf

Ausstellung, Veranstaltungszentrum
Heringsdorf

Der Entwickelung eines Rügener Bauingenieur ist es zu verdanken, dass Heringsdorf einen Ausstellungspavillon erhielt, den die DDR als Exportschlager für das westliche Ausland plante. Der Plan ging nicht auf, aber das Seeheilbad bekam ab 1970 das markante Gebäude mit 52 Metern Umfang und 4,60 Metern Höhe.

- Anzeige -

Eröffnet wurde der Pavillon mit einer Ausstellung von Werken verschiedener auf Usedom ansässiger Künstler. Die endgültige Einweihung aber erfolgte 1971 anlässlich des 75. Geburtstages von Otto Niemeyer-Holstein.

Der heute vom Usedomer Kunstverein betriebene und unter Denkmalschutz stehende Pavillon dient als Ausstellungsdomizil für Malerei, Grafik und Plastik von Künstlern aus ganz Deutschland. Im Eingangsbereich kann man Kataloge, Bücher, Plakate und Kunstpostkarten sowie Kunst kaufen.

- Anzeige -

Unterkunft im Ostseebad Heringsdorf finden

Schnellsuche
via booking.com
wird geladen

Karte & Anreise

Kunstpavillon Heringsdorf | Auf der Promenade am Rosengarten, 17424 Heringsdorf

Anreise mit Bus & Bahn

Die Fahrplan­auskunft der Deutschen Bahn zeigt Verbindungen und bietet die Möglichkeit Tickets online zu buchen:

Verbindungen & Preise

Mietwagen vor Ort?

Günstige Mietwagen findest Du im Mietwagenvergleichsportal von Check24.

Mietwagen-Check

Ladestationen für E-Autos

Einen Überblick bietet die Karte von Openchargemap.

Karte der Ladestationen

Routenplaner

Öffne den Ort in deiner Karten-App.