Dee Dee Bridgewater - BASF-Feierabendhaus - Ludwigshafen

Fest / Festival / Markt, Konzert - Rock, Pop & Elektro, Konzert - Rock & Pop
Ludwigshafen
02.10. bis 31.10.2025

Cat Power - BASF-Feierabendhaus - Ludwigshafen
14.06.2025, 20:00 Uhr

im November letzten Jahres betrat Cat Power die Bühne der Royal Albert Hall in London und gab eine Song-für-Song-Neuauflage eines der legendärsten und transformativsten Live-Konzerte aller Zeiten.

- Anzeige -

Im Mai 1966 fand das Konzert in der Manchester Free Trade Hall statt, das aufgrund eines falsch beschrifteten Bootlegs lange Zeit als "Royal Albert Hall Concert" bekannt war. Bei dem Originalauftritt wechselte Bob Dylan in der Mitte der Show von der akustischen zur elektrischen Version, was den Zorn der Folk-Puristen auf sich zog und den Kurs des Rock´n´Roll für immer veränderte.

In ihrer eigenen Interpretation dieses historischen Abends verkörperte die Künstlerin, die auch als Chan Marshall bekannt ist, jeden Song gleichermaßen mit Überzeugung und Anmut und einem spürbaren Gefühl der Geborgenheit und übertrug schließlich die anarchische Spannung von Dylans Auftritt mit einer warmen und strahlenden Freude. Auf dem Live-Album "Cat Power Sings Dylan: The 1966 Royal Albert Hall Concert" ist Marshalls fesselnde Darbietung zu hören, die sowohl den geschichtlichen Einfluss ihres Helden liebevoll würdigt als auch vielen seiner meistverehrten Songs eine erstaunliche neue Vitalität verleiht.
Als begnadete Songinterpretin, deren Katalog drei gefeierte Cover-Alben umfasst (The Covers Record aus dem Jahr 2000, Jukebox aus dem Jahr 2008, Covers aus dem Jahr 2022), hat Marshall eine besonders starke Affinität zu dem Songwriter-Poeten, den sie als "Gott Dylan" bezeichnet. Wie bei dem Original-Konzert (und der gesamten Welttournee von Dylan im Jahr 1966) spielte Marshall die erste Hälfte ihres Sets komplett akustisch, um dann in der zweiten Hälfte mit Hilfe einer kompletten Band elektrisch zu spielen: Gitarrist Arsun Sorrenti, Bassist Erik Paparozzi, die Multiinstrumentalisten Aaron Embry (Mundharmonika, Klavier) und Jordan Summers (Orgel, Wurlitzer) sowie Schlagzeuger Josh Adams.
Während des gesamten Konzerts "Cat Power Sings Dylan: The 1966 Royal Albert Hall Concert" erhellt diese seltene Intimität mit Dylans Material jeden Moment - von den ersten Sekunden des das Set eröffnenden "She Belongs To Me" an schafft Marshall das seltsam charmante Gefühl, Lieder zu teilen, die seit Jahrzehnten in ihrem Herzen leben. Ein weiterer Song, der durch Marshalls weibliche Perspektive unauslöschlich verändert wurde, ist "Just Like a Woman", der eine raue und liebenswerte Zärtlichkeit annimmt, die das weitreichende Gefühl der Empathie, das ihre gesamte Performance durchdringt, noch verstärkt.
In einer Anspielung auf den berühmtesten Moment des Originalkonzerts ruft ein Zuschauer kurz vor "Ballad of a Thin Man" "Judas!", woraufhin Marshall gelassen den Namen Jesus anruft. Marshall näherte sich jedem Song der Setlist sowohl mit aufrichtiger Ehrfurcht als auch mit einem tiefen Verständnis für die heikle Natur der Songinterpretation. "Wenn jemand einen Song covert, den du liebst, kann er dir etwas geben, das du für immer in Erinnerung behältst, weil er es auf seine Weise vorträgt, mit seiner Stimme, mit der Art, wie er eine bestimmte Zeile anstimmt oder summt", sagt Marshall. "Ich hatte und habe immer noch großen Respekt vor dem Mann, der so viele Songs geschrieben hat, die dazu beigetragen haben, das bewusste Denken von Millionen von Menschen zu entwickeln, die Art und Weise, wie sie die Welt sehen, zu formen", sagt Marshall. "Obwohl meine Hände so sehr zitterten, dass ich sie in den Taschen lassen musste, fühlte ich mich sehr geehrt. Es fühlte sich für mich wie eine echte Ehre an, dort zu stehen.

Ibrahim Maalouf - BASF-Feierabendhaus - Ludwigshafen
02.10.2025, 20:00 Uhr

Es wäre einfacher aufzuzählen, was dieser Mann nicht kann! Ibrahim Maalouf, 1980 in Beirut geboren, ist der bekannteste Instrumentalist Frankreichs, und er ist der vielseitigste. Grundlage seiner Karriere war der Unterricht bei Vater Nassim auf einer Vierteltontrompete sowie eine klassische Ausbildung: Schon mit 15 spielte er herausfordernde Solopartien. Vielleicht ist es das schöne Schicksal eines Genies, die Lust auf Neues einfach nicht zügeln zu können. Der Jazz bot Maalouf die Möglichkeit, sowohl zu improvisieren als auch arabische Musiken in sein Klanguniversum einzuspeisen. Das umfasst daneben Pop, Rock, Funk oder Bossa. Mit Sting arbeitete er, mit Quincy Jones, Wynton Marsalis, Trilok Gurtu… Er komponiert viel für den Film. Wo unsereins ein Leben führt, führt Maalouf mehrere, und alle sind miteinander verwoben. Was man live hört – da gibt es keine strenge Trennung nach Genres. Er fühle sich wie eine menschliche Brücke, sagte er mal. Wie tragfähig diese Brücke zwischen den Kulturen ist, lässt sich auch an seinem neuen Projekt sehen. Da huldigt er in großem Ensemble seinem Instrument.

Dee Dee Bridgewater - BASF-Feierabendhaus - Ludwigshafen
31.10.2025, 20:00 Uhr

Gut, tragen wir ein paar Eulen nach Athen: Dee Dee Bridgewater ist eine der größten Jazzsängerinnen der letzten 50 Jahre. Aber wer ihre Soul- und Funkaufnahmen hört, dürfte zurecht behaupten, dass sie auch in diesen Genres Marksteine gesetzt hat. Ach ja, als Musicaldarstellerin und Schauspielerin machte sie ebenfalls eine ziemlich gute Figur. Tonys und Grammys gewinnt man eben nicht nebenbei. Seit den 60ern teilte sie die Bühne mit Größen wie Sonny Rollins oder Dexter Gordon. Sie war Mitglied in der Big Band von Thad Jones und Mel Lewis. Aber egal, mit wem sie gearbeitet hat: Ihre Stimme hat Temperatur und Charakter jeder Musik, jedes Raums und jeder Band entscheidend verändert. 1974 erschien ihr erstes Soloalbum „Afro Blue“. Ihr jüngstes hat sie mit Bill Charlap eingespielt – Standards, wie sie so niemand sonst je aufgenommen hat, weil ihr improvisatorisches Gespür untrüglich scheint. Zurecht heißt das Werk „Elemental“. Und elementar ist es, diese begnadete Sängerin live zu erleben – endlich besteht dazu wieder Gelegenheit!

Ermäßigung

Ihre Eintrittskarte mit dem aufgedruckten VRN-Kombi-Ticket-Logo ist gleichzeitig eine Fahrkarte für den Verkehrsverbund Rhein-Neckar am Veranstaltungstag. Der RNZ Rabatt und der MaMo Rabatt ist nur über die Zeitungs eigenen VVK-Stellen möglich. Bei Schwerbehinderten mit Ausweis B ist die Begleitperson frei. Bitte vorher beim Veranstalter anmelden. Für Sitzplatzreservierungen der Begleitpersonen bitte vor dem Kauf anmelden unter: 06221-6470420

Zusätzliche Informationen

Einlass 19:00 Uhr

Termine

2
Okt 2025
Donnerstag

Ibrahim Maalouf

Beginn: 20:00 Uhr
ab 39 €
31
Okt 2025
Freitag

Dee Dee Bridgewater

Beginn: 20:00 Uhr
ab 35 €
- Anzeige -

Unterkunft in Deutschland finden

Schnellsuche
via booking.com
wird geladen

Empfehlungen

SWR Jazzpreis: Christopher Dell - BASF-Gesellschaftshaus

Fest / Festival / Markt, Konzert - Rock, Pop & Elektro, Konzert - Rock & Pop

Mittwoch, 29. Oktober 2025 - BASF-Gesellschaftshaus - Ludwigshafen - SWR Jazzpreis: Christopher Dell - BASF 2025

Karte & Anreise

Anfahrt
0 Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Kontakt

ab 35 €

Dee Dee Bridgewater - BASF-Feierabendhaus - Ludwigshafen

02.10. bis 31.10.2025
BASF-Feierabendhaus
Leuschnerstrasse 47
67063 Ludwigshafen
Unterkunft vor Ort Karte & Anreise