Saison 24 / 25 - Offenburg, Reithalle
Unduzo - Offenburg, Reithalle
08.03.2025, 20:00 Uhr
Sind 15 Jahre schon ein Grund zum Feiern? Natürlich!
Mit dem ersten Album „War doch nicht so schwer“ legte die mehrfach
preisgekrönte Vokalband UNDUZO 2009 den thematischen Grundstein ihrer Musik:
Abwechslungsreiche Geschichten, die nicht alles ernst nehmen, ohne dabei
dennoch an der emotionalen Tiefe zu kratzen.
Das Best-Of-Programm „LIEBLINGSLIEDER“ öffnet die Songarchive der Band,
jedoch ohne den Anspruch, nostalgisch zu werden. Vielmehr bringt der "Blick
zurück“ musikalische Highlights zum Vorschein, die, neu aufgelegt, immer noch
etwas zu erzählen haben: Petrus kontrolliert wieder seine Eingangspforte, Gisela
und Erwin leben nach wie vor ihre spannungsreiche, dysfunktionale Beziehung und
der „Germany Reggae“ bringt Jamaika-Feeling in deutsche Vorgärten.
Seit 2009 begeistert UNDUZO mit ihren Eigenkompositionen, die stilistisch in den
Facetten der Popmusik beheimatet sind, ohne sich musikalisch und inhaltlich in
platte Stilkopien zu flüchten. A-Cappella ist hier kein Selbstzweck, sondern Mittel,
die eigene Musik auf die Bühne zu bringen.
Das tapfere Schneiderlein - Offenburg, Reithalle
18.03.2025, 15:00 Uhr
Theatermärchen nach den Gebrüdern Grimm mit singenden Riesen, Einhorngeflüster und Wildschweingalopp
für Kinder ab 5 Jahren
Alarm!! Ein Held muss her. Der Garten des Königs wird von Riesen bedroht. Da kommt Schneider Felix gerade recht, 7 auf einen Streich steht auf seinem Gürtel. Dass es nur Fliegen auf dem Musbrot waren, weiß niemand. Nun muss sich der Schneider als Held beweisen!
Wird er das tückische Einhorn, die singenden Riesen Zack und Bumm und das gefährliche Wildschwein besiegen? Der Schlosskanzler ist misstrauisch, die Königstochter Sofia lacht ihn aus. Wie gut, dass die kluge Musmarte ihm zur Seite steht….
Schauspiel, Maskenspiel, großer Kostümzauber, Musik und Lieder:
Spannung, Mitgefühl und pures Lachvergnügen sind garantiert!
theater mimikri wurde bereits 2009 von der INTHEGA mit dem Preis für künstlerisch wertvolles Kinder- und Jugendtheater ausgezeichnet.
Für dieses Theaterstück steht theaterpädagogisches Material zur Verfügung. Bei Interesse senden Sie bitte eine Mail an: kulturbuero@offenburg.de
Dauer ca. 1 Std. 40 Min.
Urmel schlüpft aus dem Ei - Offenburg, Reithalle
25.03.2025, 10:00 Uhr | 25.03.2025, 15:00 Uhr | 26.03.2025, 10:00 Uhr | 26.03.2025, 15:00 Uhr
Auf der Insel Titiwu bringt der Professor Habakuk Tibatong Tieren das Sprechen bei. Dann passiert etwas Unerwartetes: ein großer Eisberg wird an den Strand geschwemmt. Ein Ei befindet sich darin. Der Professsor und seine Tiere brüten es aus. Heraus schlüpft ein Urmel. Eine Sensation!
Das Original von Max Kruse bildet die Basis. Angereichtert mit den schönsten Momenten des Bilderbuchtitels, mit charakterstarken Figuren auf die Rundbühne gebracht, mit eingängiger Musik vertont und mit verbindenden Mitmachelementen wird das Stück weit mehr als Figurentheater sein!
Woyzeck - Offenburg, Reithalle
28.03.2025, 19:00 Uhr
Mit dem Musical \"Woyzeck\" stellt sich der neue Intendant der Badischen Landesbühne, Wolf
E. Rahlfs, dem Publikum vor.
Die Badische Landesbühne bringt die musikalische Fassung von Büchners \"Woyzeck\" mit Live-Musik, Choreografie und einem singenden und tanzenden Schauspiel-Ensemble auf die Bühne.
Woyzeck liebt Marie, aber was kann er ihr schon bieten? Um das gemeinsame uneheliche Kind versorgen zu können, verdingt er sich u. a. als Versuchskaninchen für zweifelhafte medizinische Experimente.
Rasant verschlechtert sich sein körperlicher und psychischer Zustand, sein einziger Halt ist die Beziehung zu Marie. Sie jedoch wendet sich einem Tambourmajor zu und Woyzeck verliert endgültig den Glauben an Gerechtigkeit. Gequält, gedemütigt und von der Gesellschaft ausgespuckt, verfällt er nach und nach Wahnvorstellungen, die ihm befehlen, Marie zu töten.
Aus Georg Büchners sozialkritischem Dramenfragment haben das Musikerpaar Tom Waits und Kathleen Brennan zusammen mit Regisseur Robert Wilson ein schaurig-schönes Art-Musical geschaffen, das tief ins Innere der Figuren blicken lässt. Mit Nadine Pape in der Titelrolle des Woyzeck wirft die Inszenierung einen frischen Blick auf den Klassiker, der zurzeit Abiturstoff ist.
Alemannisches Theater Kehl – Tierpension Krämer - Offenburg
30.03.2025, 19:00 Uhr
Das Alemannische Theater Kehl spielt „Tierpension Krämer“ – eine tierische Komödie nach dem Original von Astrid Brunke in der Mundartbearbeitung von Horst Britz, unter Regie des neuen Regisseur Rob Doornbos.
Natürlich bricht die Katastrophe über Jens herein, als seine Ehefrau Iris für ein paar Tage wegfährt. Sein Kumpel Hansi, bringt durch seine Verpeiltheit eine Kettenreaktion in Gang: Der verwöhnte Kater der besten Kundin verschwindet. Während Hansi sucht, quartiert Jens eine giftige Vogelspinne in dessen Zimmer ein. Frau Kleinschmidt glaubt, bei Jens sei eine Pension, und möchte ihren Mann Otto dort unterbringen. Otto, ein Kriminalkommissar a.D., löst nicht nur das Katerproblem, sondern auch einen Kriminalfall, der in der Verwirrung entstanden ist.
Picknick am Valentinstag - Offenburg, Reithalle
04.04.2025, 20:00 Uhr
Bei einem Klassenausflug verschwinden drei Schülerinnen in einem
unwegsamen Bergmassiv. Tage später finden zwei Männer, die die
Picknickgesellschaft zufällig beobachtet hatten, eine der jungen Frauen
zwischen den Felsen. Sie erinnert sich an nichts, und von den beiden
anderen Vermissten fehlt jede Spur.
Chaotisches Krisenmanagement der Schulleitung, erfolglose Polizeiarbeit
und Wut und Verzweiflung der Angehörigen, befeuert durch die
Sensationsgier der Medien und wild wuchernde Verschwörungstheorien,
bringen die geordnete Welt des streng konservativ geführten Colleges ins
Wanken und tangieren zunehmend das ganze Land.
Ortenau Orchester - Offenburg, Reithalle
06.04.2025, 19:00 Uhr
Das Ortenau Orchester lädt zu seinem
Frühjahrskonzert in die Reithalle.
Auf dem Programm dieses Frühjahrskonzertes steht neben Johann Sebastian
Bachs „Kunst der Fuge“ und der zu den „Londoner Sinfonien“ gehörenden Sinfonie
Nr 104 D-Dur von Joseph Haydn auch ein selten zu hörendes Werk für Oboe
und Orchester: Das Konzert Nr. 1 d-Moll von August Lebrun, Zeitgenosse von Carl
und Anton Stamitz, gefeierter Oboenvirtuose und Komponist am Mannheimer
Hof in der Mitte des 18. Jahrhunderts.
Programm:
Johann Sebastian Bach,
Die Kunst der Fuge für
Streichorchester
Ludwig August Lebrun,
Konzert Nr. 1, d-Moll für
Oboe und Orchester
Joseph Haydn, Sinfonie Nr. 104
Oboe: Théo Fetel
Leitung: Manuel Mendoza
Pippi Langstrumpf - Offenburg, Reithalle
08.04.2025, 10:00 Uhr | 08.04.2025, 15:00 Uhr | 09.04.2025, 10:00 Uhr | 09.04.2025, 15:00 Uhr
Der Kinderbuchklassiker von Astrid Lindgren als Puppentheater in der Reithalle Offenburg
Figurentheater Köln
Im Rahmen der PuppenParade Ortenau
Richtig heißt Sie Pippilotta Victualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf! Aber Ihre Freunde dürfen Sie nur Pippi nennen. Mit ihrem Pferd und dem Affen Herrn Nilsson ist sie in die Villa Kunterbunt eingezogen. Zur großen Freude von Annika und Thomas, den Nachbarskindern, denn Pippi ist super stark, herrlich unerzogen und Sie lügt das Blaue vom Himmel herunter. Pippis Mutter ist gestorben, als sie noch ganz klein war und ihr Vater, ist bei einem Unwetter auf hoher See ins Meer gespült worden und verschollen, doch Pippi glaubt ganz fest daran, dass er kommt, um Sie mit auf Abenteuerreise zu nehmen.
Irish Spring 2025 - Offenburg, Reithalle
12.04.2025, 20:00 Uhr
Auch das Irish Spring Festival 2025 bietet wieder feinste Folk Music von den britischen
Inseln in ihrer ganzen Bandbreite.
So markiert das renommierte nordirische Singer/Songwriter-Duo Fil Campbell &
Tom McFarland den Beginn der Veranstaltung 2025.
Ihre Songs bieten zuweilen einen etwas „schrägen“ Blick auf
das Leben und laden immer wieder auch zum Mitsingen ein.
„4 Man Job“ aus Glasgow stehen für schnörkellose traditionelle keltische Musik
und Ciaran Ryan (Tenorbanjo), Dylan Cairns-Hawarth, (Fiddle), Luc McNally
(Bazouki, Gesang) und Craig Baxter (Bodhran) sorgen nicht nur mit ihrem
traditionellen Instrumentarium dafür, dass keine musikalischen Wunsche offen
bleiben − auch die Liebhaber*innen des irischen Steptanzes kommen an diesem
Abend durch das Engagement von Lenka Fairy auf ihre Kosten.
HG. Butzko - Offenburg, Reithalle
24.04.2025, 20:00 Uhr
Herzlich willkommen im neuen Kabarett von HG.Butzko, denn: Der will nicht nur spielen.
Der will nicht nur spielen
Die einen sagen so, die anderen sagen so, und der Rest fragt sich: „Ist das wirklich alles?“
Aber anscheinend gilt bei uns nur noch „Schwarz oder Weiss“ und nichts mehr dazwischen. Jung gegen Alt, Stadt gegen Land, West gegen Ost, und immer Kopf gegen Wand.
Wie gut, dass es HG. Butzko gibt, den Erfinder des Kumpelkabaretts.
Ein Mann, ein Stehtisch, eine Meinung! Kein Schnickschnack, kein Gedöns!
Und in einer Zeit, in der die Spaltung der Gesellschaft vorangetrieben wird, wagt HG. Butzko jetzt etwas Neues: Einen Akt auf dem Drahtseil, den Spagat auf schmalem Grat, und die Schublade, in die man ihn stecken will, ist aus dem Rahmen gefallen.
Denn in einer durchpolarisierten Welt, in der sich zwei Seiten permanent gegenseitig anpöbeln, kennt der Gelsenkirchener Hirnschrittmacher keine Verwandten und keine Gnade, schont weder die eine, noch die andere Seite, und schon gar nicht sich selbst. Und als Lohn dafür wird er von beiden Seiten angepöbelt.
Oder mit anderen Worten: Wer mal am eigenen Leib erfahren will, wie sich ein Leberkäse zwischen zwei Brötchenhälften fühlt.
Akkordeonale 2025 - Offenburg, Reithalle
01.05.2025, 20:00 Uhr
Internationales Akkordeon Festival
Ob traditionell oder zeitgenössisch, folkloristisch, klassisch, jazzig - eine Liebeserklärung an das Instrument der unbegrenzten Möglichkeiten.
Wenn der Akkordeonist und Festivalgründer Servais Haanen zur Akkordeonale bittet, ist eines gewiss: Es wird ein Fest!
Innovativ, berauschend und erfrischend anders erlebt man hier das Akkordeon von seiner schönsten Seite.
Seit 2009 versammelt der Niederländer alljährlich Musiker und Musikerinnen aus unterschiedlichsten Ländern zu einem überraschenden Ensemble-Mix quer durch sämtliche Stilarten.
Ob traditionell oder zeitgenössisch, folkloristisch, klassisch, jazzig – das Programm voll sprühenden Temperaments, Esprit und Poesie ist eine einzige Liebeserklärung an das Instrument der unbegrenzten Möglichkeiten.
Feinsinnige nordische Glanzlichter, atemberaubende Virtuosität von Serbisch bis Klassisch, leidenschaftliche mediterrane Canzoni, unkonventionelle österreichische Jazz-Perlen, niederländischer Klangästhetik, groovendes Flügelhorn und meisterhaft-atmosphärisches Harfenspiel sind die Ingredienzien, aus denen sich die Akkordeonale dieses Jahr zusammensetzt.
Und – keine Akkordeonale ohne Servais Haanens kabarettreifer Moderation!
Herzstück des Konzerts sind pulsierenden Wechsel von Soli und Ensemblestücken und spannende Interaktionen zwischen den Musiker*innen.
So unterschiedlich die Persönlichkeiten, kulturellen Hintergründe und Spielweisen auch sein mögen – die gemeinsame Sprache Musik schafft eine lebendige Verständigung, die sich nicht um Grenzen und Trennendes schert.
Improvisationstalent, Spontaneität und Spaß am gemeinsamen Konzert verbinden den musikalischen Reichtum der Einzelnen zu etwas Neuem, bis jetzt noch nicht Gehörtem.
Ein Fest der Klänge! Adrenalin und Seelenbalsam!
Sehen — Hören — Genießen
Sven Ratzke - Offenburg, Reithalle
10.05.2025, 20:00 Uhr
Neuer Termin wegen Live Auftritt für das holländische Königspaar im niederländischen Fernsehen !
“We could be heroes”
Mit seinen fabelhaften Shows voller Spektakel, Kunst und fesselnder Musik sorgt Sänger und Entertainer Sven Ratzke weltweit für Furore. Jetzt kehrt er mit „We could be heroes“ in limitierter Auflage, mit neuen Songs und Arrangements, zurück nach Berlin, Amsterdam und New York.
In dieser außergewöhnlichen Show präsentiert er David Bowies aufsehenerregende Songperlen in einer eigenen Soundwelt: Bowie, wie sie ihn noch nicht gehört haben und wie es die Legende selbst geliebt hätte!
Publikum und Presse sind sich einig: Es gibt kaum einen anderen Künstler, der David Bowie so nahekommt, wie Sven Ratzke. Höchstpersönlich erteilte Bowie ihm 2014 die Zustimmung, sich mit seinem Gesamtwerk zu befassen. Und mit „STARMAN“ ließ er dann 2015 das verrückt rockende „Ratzke-Universum“ und Bowies Legende in einer einzigartigen Musikshow aufeinandertreffen, begeisterte das internationale Publikum in Amsterdam, London, New York und Melbourne und wurde mehrfach dafür ausgezeichnet.
Ein Abend, wie eine wunderbare Reise, in der die einzigartige Poesie David Bowies und die typisch verrückten Ratzke-Geschichten eine besondere Symbiose bilden. Begleitet von dem wunderbaren Damian Omansen am Flügel gibt es Seventies-Glamrock, groovende Soundcollagen, Rock, Pop, Entertainment: eigensinnig, witzig, sexy und äußerst betörend.
Das Publikum darf sich auf neue, prächtige Kostüme von Ian Griffiths (Max Mara), eigene Songs sowie eine überzeugende Bowie-Song-Auswahl freuen: very entertaining!
11. Offenburger Lachnacht - Offenburg, Reithalle
15.05.2025, 20:00 Uhr
Ladies Special
Am 15. Mai 2025 kommt die Lachnacht zum 11. Mal nach Offenburg! Die Lachnacht ist inzwischen in
Offenburg eine Institution geworden - Moderator Frederic Hormuth ebenfalls, der mit Haltung, Herz und
hammermäßigen Songs am Piano begeistert. Er verrät, wie man sich Probleme vom Leib hält, aber
Lösungen an sich ranlässt. Hormuth sucht Antworten und mischt dafür Songs, Sprache und Gags zu einem
spielerischen Knabberspaß fürs Hirn. Das Programm wird immer wieder frisch an die aktuellsten Varianten
der Gegenwart angepasst und kann (Hinweis für Allergiker) Spuren von Ironie enthalten.
Mit dabei sind Murzarella, Mia Pittroff, Andrea Volk, Marie Diot und Moderator Frederic Hormuth.
Eingeladen hat er sich diesmal gleich vier charismatische Ladies:
Jeder kennt Bauchredner, mit Murzarella alias Sabine Murza erleben Sie die Kunst des Bauchgesangs. Sie
singt nicht nur selbst, sie lässt ihre Puppen singen. Die preisgekrönte Bauchsängerin, mit Wurzeln in
Gelsenkirchen, ist in all ihrer Vielseitigkeit – zwischen musikalischer Professionalität, deftigem Ruhrwitz und
perfekter Bauchrednerkunst – vor allem eins: ein Phänomen. Ohne Mühe haucht sie den Puppen
herzerfrischende Individualität und Leben ein. Sie sind das attraktive Highlight einer Show voller Rasanz und
in bester Comedy-Manier. Mit ihren Puppen begibt sie sich in witzige, wortgewaltige Dialoge, unterbrochen
von gelungener musikalischer Performance.
Mia Pittroff ist irgendwo Mitte-Ende Dreißig. Vordergründig nett. Hintersinnig böse. Charmant. Aber dabei
immer auf den Punkt: „Ich mag Kabarett. Da ist die Bühne immer so schön aufgeräumt. Zumindest anfangs.“
Die gebürtige Fränkin schnappt ihre treffsicheren Beobachtungen und Pointen immer da auf, wo sie sich
gerade bewegt: zwischen Provinz und Großstadt, Dialekt und Hochdeutsch, zwischen Kindern und Karriere
und nicht zuletzt zwischen den Jahren. Die Wahlberlinerin lässt sich nicht verorten und in keine Kabarettoder-
Comedy-Schublade stecken! Sie ist einfach da und ihre schönen, poetischen, nachdenklichen aber
manchmal auch einfach hinterfotzigen Beobachtungen sollte man nicht verpassen.
Andrea Volk steht für feine Lyrik und große Klappe, ist pointiert, lebendig und natürlich verwurstet Sie den
Wahnwitz des Alltags. Dabei findet sie im größten Grauen immer noch etwas zu lachen: Von den
Inzidenzwerten der Korruption bis zu Fitness-Jumping auf dem Mitarbeiterparkplatz, von Homeoffice bis zur
Künstlichen Intelligenz. Andreas Focus und Interesse liegt auf der aktuellen Arbeitswelt in Büro und
Verwaltung. Zwischen Homeoffice und Präsenz-Arbeitsplatz steht alles Kopf: Auf der Suche nach der
verschollenen Datei gleicht jedes Telefonat mit der IT-Hotline ‚Aktenzeichen XY‘ und zur Krönung trägt der
Chef jetzt einen Dutt. Ständig wuselt alles durcheinander und der einzige inoffizielle Ruheraum ist die
Toilette. Doch wie lange kann man dort bleiben, ohne dass es die automatisierte Zeiterfassung mit dem
Urlaubsanspruch verrechnet?
Marie Diot ist Liedermacherin. Sie macht Musik und Quatsch, oder anders gesagt: Eine Mischung aus Indie-
Pop, Chanson und sehr viel Spaß. Ihre Konzerte bestehen aus verqueren, komischen Ansagen und Liedern,
die charmant und direkt, mit Wortwitz und Ironie Geschichten von Dingen erzählen, die so im Leben
passieren. Es geht zum Beispiel um die Liebe und Fischvergiftung - manchmal passieren ja Sachen, die sind
so verrückt, das kann man sich gar nicht ausdenken. Manches ist melancholisch und manches ist lustig,
unter anderem ihre Frisur, oder so. Generell ist sie optimistisch, möglichst gelassen, immer auf der Suche
nach den richtigen Worten und der besten Melodie, mit dem Wunsch, jemanden zu berühren. Was Marie zu
sagen hat, versteht man immer gleich, denkt dann aber trotzdem nach.
Jahreskonzert der Stadtkapelle - Offenburg, Reithalle
17.05.2025, 20:00 Uhr
Die Stadtkapelle Offenburg ist ein in Offenburg tief verwurzelter Verein mit einer fast 200jährigen Tradition. Durch ihre vielfältigen Konzerte und Auftritte bei offiziellen Anlässen, Gala-Veranstaltungen oder Festen und ihrer umfangreichen Jugendarbeit ist sie aus dem Stadtleben nicht mehr wegzudenken. Ob Klassik, Marsch, Rock oder Pop – keine Stilrichtung ist der Stadtkapelle Offenburg fremd. Das zeigen die Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Stadtmusikdirektor Axel Berger auch in diesem Jahr wieder. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend mit der Stadtkapelle Offenburg bei ihrem Jahreskonzert in der Reithalle!
Michael Kaeshammer - Live 2025 - Offenburg, Reithalle
18.05.2025, 19:00 Uhr
Singer-Songwriter-Pianist Michael Kaeshammer ist mit seiner naturgewaltigen Live-Performance auf dem Sprung, von Vancouver Island in British Columbia nach Jahrzehnten großer Erfolge in Nordamerika die alte Heimat zu erobern. Das ist Deutschland, in dessen Südwestecke er als Teenager-Wunderkind auf dem Piano schon als 16-Jähriger sein Publikum staunen machte und mitriss.
Im Mai 2025 kehrt das kanadisch-deutsche Talent für seine zweite Deutschlandtour gemeinsam mit seiner kanadischen Band zurück, um sein Publikum erneut mit seiner einzigartigen Live-Performance zu begeistern. Kaeshammers Konzerte sind ein gewaltiges Live-Erlebnis, der Ausnahmekünstler und seine Mitmusiker liefern eine geladene Show, die von fantastischen Solo-Stücken, einer einzigartig energetischen Performance des Künstlers sowie einfühlsamen Momenten lebt.
Kaeshammer ist dabei nicht einfach nur Musiker – er ist ein Medium, durch das die Musik fließt. Von seinen Händen über die Tasten des Pianos bis zu seiner ausdrucksstarken Stimme entfaltet sich eine Energie, die das Publikum unweigerlich mitreißt und seine Mitmusiker inspiriert. Der Künstler überschreitet musikalische Grenzen und lässt sich von den Momenten und der Stimmung der Show leiten. „Wenn ich spiele“, sagt er, „reagiere ich auf das, was ich höre, und lasse die Musik entscheiden, wo die Reise hingehen soll.“ In jedem Ton, jeder Note spiegelt sich diese Reise wider, eine Reise, die niemanden unberührt lässt.
Gehört das so ? - Offenburg, Reithalle
26.05.2025, 10:00 Uhr
Theaterstück über Schubladen-Denken für alle ab 7 Jahren
Begleitet von Musik eröffnet sich ein Raum voller Schubladen. Kleine, große, lange und kurze – alles scheint in perfekter Ordnung zu sein, alles sortiert, alles am Platz. Die drei Performer*innen ordnen zu und bauen ab, laden und beladen sich, stolpern und brechen zusammen. Was als Spiel beginnt wird bald ernst und macht immer deutlicher: Ich lasse mich nicht so einfach in eine Schublade stecken, denn ich bin so, so, so und auch so.
Gehört das so? Das ist eine performative, tänzerische und musikalische Reise der Compagnie-M, die sich spielerisch mit Vorurteilen auseinandersetzt und nach neuen Ordnungen sucht – „raus“ aus dem „Schubladendenken“ und „rein“ in eine kreative Welt voller Objekte und Ideen.
Gefördert von
Förderlogos:
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Fonds Darstellende Künste
Termine
Alemannisches Theater Kehl – Tierpension Krämer
[Hier keine Tickets verfügbar] Pippi Langstrumpf
[Hier keine Tickets verfügbar] Michael Kaeshammer - Live 2025
Empfehlungen
BBC - Bayers Blues Company - Foyer Reithalle - Offenburg
Samstag, 5. April 2025 - Foyer Reithalle - Offenburg - BBC - Bayers Blues Company - Saison 24 / 25
Quorum Ballet Portugal „Romeo and Juliet" - Oberrheinhalle
Sonntag, 6. April 2025 - Oberrheinhalle - Offenburg - Quorum Ballet Portugal „Romeo and Juliet" - Saison 24 / 25
Was man von hier aus sehen kann - Oberrheinhalle - Offenburg
Mittwoch, 30. April 2025 - Oberrheinhalle - Offenburg - Was man von hier aus sehen kann - Theater Unikate/Hamburger Kammerspiele - Saison 24 / 25
Oberrhein Konzertreihe – Stefan Temmingh, Blockflöten, ...
Samstag, 3. Mai 2025 - Oberrheinhalle - Offenburg - Oberrhein Konzertreihe – Stefan Temmingh, Blockflöten, Capricornus Consort Basel, Sebastian Wienand, Cembalo - ...
Veranstaltungen & Konzerte - Reithalle im Kulturforum - Offenburg
Samstag, 31. Mai 2025 - Reithalle im Kulturforum - Offenburg - Theater im Gewölbe: 12 Geschworenen - Saison 24 / 25