Ehm Welk-Haus
In diesem Klinkerbau am Rande der Stadt verbrachte der berühmte Autor Ehm Welk ab 1950 seine letzten 16 Lebensjahre. Bekannt wurde der Literat insbesondere durch seine Romane wie "Die Heiden von Kummerow" und "Die Lebensuhr des Gottlieb Grambauer".
Ende 1979 wurde das Haus als Begegnungsstätte für alle Kulturinteressierten übergeben. In drei Ausstellungsbereichen können sich die Besucher über Leben und Werk des Schriftstellers informieren. Auch ein großzügig angelegter Garten lädt zum Verweilen ein.
Des Weiteren wird das Ehm Welk-Haus als Veranstaltungsort für Lesungen, Konzerte, Kabaretts, Theater, Ausstellungen u.a. genutzt. Im Garten finden Sommertheater und Sommerfeste statt.
Karte & Anreise
Anreise mit Bus & Bahn
Die Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn zeigt Verbindungen und bietet die Möglichkeit Tickets online zu buchen:
Verbindungen & PreiseMietwagen vor Ort?
Günstige Mietwagen findest Du im Mietwagenvergleichsportal von Check24.
Mietwagen-CheckLadestationen für E-Autos
Einen Überblick bietet die Karte von Openchargemap.
Karte der Ladestationen