Anat Cohen Quartetinho - Pavillon Botanischer Garten - Augsburg
Aaron Parks Little Big - Pavillon Botanischer Garten - Augsburg
02.07.2025, 20:00 Uhr
Das Quartett Little Big um den US-Amerikaner Aaron Parks stellte unlängst mit seinem dritten Studioalbum klar, dass es zu den Formationen gehört, die die Entwicklung des zeitgenössischen Jazz derzeit weltweit mitgestalten. Parks zählt schon seit Jahren zu den umtriebigsten Pianisten seiner Generation. Sowohl als Sideman als auch mit eigenen Trios veröffentlichte er unter anderem bei den großen Jazzlabels ECM und Bluenote zahlreiche Alben. Dabei hat er eine ganz eigene Sprache
an seinem Instrument entwickelt. Diese entzieht sich kontinentalen Jazzkategorien und schwebt stattdessen luftig-leicht und dennoch expressiv über Genregrenzen hinweg. In Little Big findet dieses pianistische Esperanto die perfekten Mitmusiker, die trotz elektrifizierter Besetzung überraschend akustisch klingen. Eingebettet in melodische Grooves und konsonante Klänge, erwarten uns fulminante Soli an Tasten und Saiten, die das Zusammenspiel der vier Künstler in den Vordergrund stellen.
Aaron Parks - piano
Greg Tuohey - guitar
David “DJ” Ginyard - bass
Jongkuk Kim - drums
© Anna Yatskevich
John Scofield´s Long Days Quartet - Pavillon Botanischer Garten
09.07.2025, 20:00 Uhr
Vor 14 Jahren war Gitarrenlegende John Scofield bereits im Botanischen Garten zu Gast, heute kehrt er mit seinem neu formierten Long Days Quartet zurück, das mit seinem Namen den langen Sommernächten huldigt. Das passt wie Deckel auf Topf zum Konzert am 9. Juli im Rosenpavillon,
genauso wie Scofields „Funk based Jazz“ perfekt mit dem Einfluss von Orgellegende John Medeski zusammengeht. Eine echte Hammond B3 macht sowohl optisch als auch klanglich einiges her. Dies gilt auch 26 Jahre nach dem berühmten Album „A Gogo“, mit dem Medeski und Scofield bei ihrem ersten Aufeinandertreffen ein Musterbeispiel für modernen Orgeljazz erschufen. Nun finden die beiden erneut zusammen und bringen mit Scofields langjährigem Weggefährten Vicente Archer
und mit Ted Poor, seit den Aufnahmen mit Scary Goldings ebenfalls Teil des „Sco-Kosmos“, nagelneue Kompositionen mit auf ihre Europatour.
John Scofield - guitar
John Medeski - organ, piano
Vicente Archer - bass
Ted Poor - drums
© Sokol MacGregor
Camille Bertault - Pavillon Botanischer Garten - Augsburg
16.07.2025, 20:00 Uhr
Mal subtil und federleicht, mal üppig und exaltiert: Camille Bertault, die Französin mit der „beeindruckend wendigen Stimme“ (JazzThing), verblüfft mit ihren einfallsreichen Improvisationen. Vor knapp zehn Jahren wurde sie als Youtube-Phänomen bekannt, weil sie höchst virtuos und
zugleich sympathisch und charmant berühmte Jazzsolos transkribierte und mitsang. Heute zählt sie zu den gefragtesten Musikerinnen Europas, ob als Gast in bestehenden Ensembles oder mit ihren eigenen Besetzungen. Die studierte Jazzsängerin und klassische Pianistin mit Opern- und
Theaterbackground hat zudem ein Talent zum Texten. Ihre Songs und Vokalisen bekannter Standards zeugen immer wieder von einem ausgeprägten Hang zu skurrilem Witz und bissiger Ironie. Eine raffinierte Allianz zwischen Sound und Semantik, leicht lakonisch und höchst persönlich.
Camille Bertault - vocals
Julien Alour - trumpet
Fady Farah - piano
Minino Garay - percussion
© Thomas Braut
Remembering Ray Brown with Christian McBride, Benny Green & ...
23.07.2025, 20:00 Uhr
Wenige Kollegen können so einen beeindruckenden Lebenslauf vorweisen wie Christian McBride, ist er doch auf über 200 teils legendären Jazzalben als Leader oder Sideman zu hören. Ganz nebenbei ist der künstlerische Leiter des historischen Newport Jazzfestivals neunfacher Grammy-Preisträger – als Bassist, Komponist und Bandleader. In diesem Jahr findet McBride, der weltweit zu den wichtigsten und aktivsten Säulen des Jazz zählt, erstmals seinen Weg nach Augsburg. McBride legt großen Wert auf Jazzgeschichte, musikalische Kameradschaft und die Weitergabe seiner Erfahrungen und Befähigungen an die nächsten Generationen. In Trioformation – mit den wundervollen Benny Green und Gregory Hutchinson – huldigt er auf seinem einzigen Deutschlandkonzert in diesem Sommer der Basslegende Ray Brown und feiert Tradition, Spielfreude und die Kunst des Bass-Solos.
Christian McBride - bass
Benny Green - piano
Greg Hutchinson - drums
© Ebru Yildiz
Nils Petter Molvær Group - Pavillon Botanischer Garten - Augsburg
30.07.2025, 20:00 Uhr
Der norwegische Trompeter Nils Petter Molvær ist seit beinahe 30 Jahren einer der großen Vertreter des skandinavischen Jazz. Er gilt als wegweisend an seinem Instrument und innerhalb des Genres allgemein. Wenige haben sich elektronische, sphärische Klänge so zu eigen gemacht wie Molvær. Gleichzeitig erinnert viel in seinem Spiel an Trompetenlegende Miles Davis, den er selbst als großen Einflussgeber benennt. Von schillernden, ruhigen, meditativen Passagen bis zu bombastischen Rhythmen und Klangwolken werden hier alle Register gezogen. Spektakulär ist auch die umfassende Nutzung von Bass und Gitarre bei Jo Berger Myhre, der maßgeblich zur Errichtung der charakteristischen Soundwände beiträgt. Erland Dahlen, vor zwei Jahren noch zu Gast mit Eivind Aarset im Jazzclub Augsburg, komplettiert das Trio.
Nils Petter Molvær - trumpet
Jo Berger Myhre - guitar, bass
Erland Dahlen - drums
© Roberto Cifarelli
Anat Cohen Quartetinho - Pavillon Botanischer Garten - Augsburg
06.08.2025, 20:00 Uhr
„Anat tut das, was alle authentischen Musikerinnen und Musiker tun: Sie erzählt Geschichten aus ihren eigenen Erfahrungen, die so tief empfunden sind, dass sie die Zuhörer mit großer Wahrscheinlichkeit in ihren eigenen Träumen, Wünschen und Sehnsüchten verbinden“ (Nat Hentoff, amerikanische Journalistenlegende). Möglicherweise spielt der Israelin hierbei auch die Wahl ihres Instrumentes
in die Karten. Intensiv, feingliedrig und vielseitig spricht der Klang der Klarinette ihrer Spielerin förmlich aus der Seele. Anat Cohen, die seit vielen Jahren in New York lebt, gehört definitiv zu den Koryphäen an diesem oft unterschätzten Instrument. Seit 2007 wird sie konsequent jedes Jahr von der Jazz Journalists Association zur Klarinettistin des Jahres gekürt. In ihrem Quartetinho, das sich unter anderem dem Choro, Samba und Bossa Nova widmet, feiert sie Brasilien, ein Land mit dem sie viel verbindet und das sich für sie wie eine zweite Heimat anfühlt.
Anat Cohen - clarinet, bass clarinet
Vitor Gonçalves - piano
Tal Mashiach - guitar, bass
James Shipp - percussion, vibes
© Schervin Lainez
Ermäßigung
Ermäßigungen • Schülerinnen, Schüler (ab 16 Jahren), Studierende, FSJ- & BFD-Leistende, Arbeitslose, Auszubildende, Menschen mit Schwerbehindertenausweis (Merkzeichen „B“, Begleitperson frei): Ermäßigung von € 4,00 (Bot. Garten) bzw. € 2,00 (Brunnenhof) bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises am Einlass. • „swa City – Meine swa“: € 1,00 Rabatt auf den Preis des Einzeltickets • Kinder (bis 16 Jahre) erhalten Tickets für Konzerte im Botanischen Garten für 15 € im Vorverkauf und 17 € an der Abendkasse und Tickets für die Konzerte im Brunnenhof für 10 € im Vorverkauf und 12 € an der Abendkasse • Das Kultursozialticket soll anerkannt sozial bedürftigen Personen den Zugang zum städtischen Kulturleben erleichtern. Einlass zum symbolischen Preis von 1 Euro erhalten: – Inhaberinnen und Inhaber des Kultursozialtickets (Beantragung des Berechtigungsscheins beim Amt für Soziale Leistungen, Senioren und Menschen mit Behinderung) – Inhaberinnen und Inhaber des Augsburger Tafelausweises (Beantragung beim Tafel Augsburg e.V.) – Geflüchtete mit entsprechendem Nachweis Das Angebot gilt im Vorverkauf und an der Abendkasse. Allgemeine Informationen zu teilnehmenden Kulturinstitutionen und Beantragungswegen: https://www.augsburg.de/umwelt-soziales/soziales/kultursozialticket. Wichtige Informationen • Einlassbeginn: Botanischer Garten: 18 Uhr, Brunnenhof: 19 Uhr • Keine Pause, Konzertdauer ca. 80 Min. • Keine Ausweichspielstätte: Die Konzerte finden auch bei Schlechtwetter im Freien statt. Neben wetterfester Kleidung dürfen kleine Schirme mitgebracht werden. • Bei unwetterbedingtem Abbruch bis spätestens 30 min. nach Spielbeginn erfolgt keine Rückerstattung des Ticketpreises. Wetter-Hotline: 0821 324 34231 (am Konzerttag ab 17 Uhr) • Gastronomie: Botanischer Garten: Speisen und Getränke im Kastaniengarten (Reservierung: 0821 563364, augsburg-biergarten.de). Brunnenhof: Getränkeausschank vor und während der Konzerte.
Termine
John Scofield´s Long Days Quartet
Remembering Ray Brown with Christian McBride, Benny Green & Gregory Hutchinson
Nils Petter Molvær Group
Empfehlungen
Thomas Backman - Brunnenhof im Zeughaus - Augsburg
Samstag, 2. August 2025 - Brunnenhof im Zeughaus - Augsburg - Thomas Backman - 33. Internationaler Augsburger Jazzsommer